Kostenlose Preisanfrage

Zahnschmerzen bei Weisheitszähnen

Von Druckgefühl bis akute Entzündung - ein umfassender Ratgeber der Dorow Clinic

Wenn sich im hinteren Mundbereich ein dumpfer Druck bemerkbar macht oder das Kauen plötzlich schmerzt, denken viele sofort an die Weisheitszähne. Tatsächlich gehören sie zu den häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen – besonders im jungen Erwachsenenalter. Da sie meist spät durchbrechen und oft nicht genug Platz haben, führen sie schneller zu Beschwerden als andere Zähne. 
In der Dorow Clinic sehen wir täglich, wie unterschiedlich diese Schmerzen ausfallen können: mal ein leichtes Ziehen, mal eine deutliche Schwellung und manchmal eine akute Entzündung, die sofortige Behandlung benötigt.
Damit du besser einschätzen kannst, was hinter deinen Beschwerden steckt, erklären wir dir hier ausführlich, wie Zahnschmerzen bei Weisheitszähnen entstehen, welche Symptome typisch sind und welche Behandlungsmöglichkeiten dir wirklich helfen.

Zahnschmerzen bei Weisheitszähnen

Warum Weisheitszähne so häufig Probleme machen

Weisheitszähne sind die letzten Zähne, die sich entwickeln. Während unsere Vorfahren sie für harte Nahrung dringend brauchten, ist heute oft nicht mehr genug Platz im Kiefer.


Dadurch liegen viele Weisheitszähne schief, wachsen nur teilweise heraus oder bleiben vollständig im Knochen. Genau diese anatomischen Besonderheiten führen dazu, dass sie häufiger Beschwerden auslösen als jeder andere Zahn.


Typische Anzeichen sind:


  • ein dumpfer Druck im hinteren Kiefer
  • Schmerzen beim Beißen oder Kauen
  • Schwellungen oder Rötungen
  • ausstrahlende Schmerzen bis ins Ohr oder in die Schläfe
  • ein unangenehmer Geschmack durch entzündete Stellen
  • eingeschränkte Mundöffnung

Solche Symptome dürfen nie ignoriert werden, denn sie weisen oft auf tiefere Ursachen hin – von einem Platzmangel über eine beginnende Entzündung bis hin zu Karies.

Ursachen für Zahnschmerzen bei Weisheitszähnen

Die häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen bei Weisheitszähnen

Platzmangel und Durchbruchsstörungen

Sehr viele Weisheitszähne haben schlicht keinen Platz. Sie drücken auf Nachbarzähne oder bleiben halb im Zahnfleisch stecken. Dadurch entsteht ein unangenehmes Druckgefühl, das im Laufe der Zeit stärker wird.

Teildurchbruch (Teilretention)

Oft bricht nur ein Teil des Zahns durch das Zahnfleisch. Der andere Teil bleibt verdeckt – ein idealer Ort für Bakterien. So entstehen Entzündungen, die schmerzhaft und wiederkehrend sein können.

Perikoronitis – die klassische Weisheitszahn-Entzündung

Dies ist eine der häufigsten Ursachen für akute Schmerzen. Eine Perikoronitis entsteht, wenn sich das Zahnfleisch über dem Weisheitszahn entzündet. Typisch sind pochende Schmerzen, Schwellung, Probleme beim Öffnen des Mundes, unangenehmer Geschmack und – in schweren Fällen – sogar Fieber.

Karies am Weisheits- oder Nachbarzahn

Der hinterste Bereich des Mundes ist schwer zu reinigen. Deshalb entsteht Karies dort besonders leicht. Wenn die Entzündung den Nerv erreicht, können starke Schmerzen auftreten.

Druck auf den zweiten Molar

Schief stehende Weisheitszähne können gegen den Nachbarzahn drücken. Das führt zu Spannungsgefühlen, lokalen Schmerzen und manchmal auch zu Schäden am gesunden Zahn.

Zystenbildung

Selten, aber bedeutsam: Manche Weisheitszähne entwickeln Zysten, die den Kieferknochen schwächen und Schmerzen verursachen.

Fieber als Symptom bei Weisheitszahnschmerzen

Warnsignale, die du ernst nehmen solltest

Einige Symptome sind ein Hinweis darauf, dass die Entzündung oder der Druck bereits weit fortgeschritten ist. Dazu gehören:


  • deutliche Schwellungen
  • Schmerzen beim Öffnen des Mundes
  • Schluckbeschwerden
  • Fieber oder Abgeschlagenheit
  • geschwollene Lymphknoten
  • starke, ausstrahlende Schmerzen
  • ein plötzliches, intensiveres Schmerzempfinden

Wenn du eines dieser Warnzeichen bemerkst, solltest du dich schnell untersuchen lassen. In der Dorow Clinic bieten wir dir kurzfristige Termine an allen Standorten – in Waldshut, Lörrach, Freiburg, Jestetten, Gottmadingen, Dogern und Bad Säckingen. Dank unserer Nähe zur Schweiz sind wir auch für Schweizer Patientinnen und Patienten gut erreichbar.

Schnelle Hilfe bei Weisheitszahnschmerzen

Hast du starke Schmerzen, eine Schwellung oder Probleme beim Öffnen des Mundes? Weisheitszahnbeschwerden können sich schnell verschlimmern – eine frühzeitige Untersuchung ist wichtig, um Komplikationen zu vermeiden.

In der Dorow Clinic bekommst du kurzfristige Termine an allen sieben Standorten: Waldshut, Lörrach, Freiburg, Jestetten, Gottmadingen, Dogern und Bad Säckingen – auch ideal erreichbar für Patientinnen und Patienten aus der Schweiz.

  • moderne, strahlungsarme Diagnostik
  • schonende Behandlung und Entfernung von Weisheitszähnen
  • auf Wunsch Behandlung im Dämmerschlaf
  • erfahrene Oralchirurgen und MKG-Chirurgen

Ruf uns an oder nutze unser Kontaktformular – wir helfen dir schnell und zuverlässig.

Dr. Elias Kass Besprechung mit Patientin

Wie wir die Ursache deiner Beschwerden diagnostizieren

Eine gründliche Diagnostik ist entscheidend, um die richtige Behandlung einzuleiten. Bei uns umfasst sie:


Klinische Untersuchung


Wir prüfen, wie stark das Zahnfleisch entzündet ist, ob eine Schwellung vorhanden ist und wie weit du den Mund öffnen kannst.


Digitales Röntgen


  • die genaue Lage des Weisheitszahns
  • seine Beziehung zu Nerven und Nachbarzähnen
  • versteckte Karies
  • potenzielle Zysten

Individuelle Risikoanalyse


Jeder Weisheitszahn ist anders. Wir beurteilen präzise, ob er erhalten werden kann oder ob eine Entfernung langfristig sinnvoller ist.

Mundspülung bei Schmerzen an den Weisheitszähnen

Behandlungsmöglichkeiten – so wirst du die Schmerzen los

Akute Entzündung beruhigen

Bei einer Perikoronitis steht die Entzündungsbehandlung im Vordergrund. Dazu gehören:


  • antibakterielle Reinigung
  • desinfizierende Spülungen
  • sorgfältige Entfernung von Bakteriennischen
  • entzündungshemmende Schmerzmittel
  • bei schweren Fällen antibiotische Unterstützung

Erst wenn die akute Entzündung abgeklungen ist, kann über eine Entfernung nachgedacht werden.

Karies am Weisheitszahn

Mögliche Komplikationen bei Nichtbehandlung

Weisheitszahnschmerzen können von selbst wieder abklingen – doch das bedeutet nicht, dass sich das Problem damit erledigt hat. Häufig schreitet die Ursache im Hintergrund weiter fort. Eine Nichtbehandlung kann deshalb zu verschiedenen Komplikationen führen, die teilweise erheblich sind und eine aufwändigere Therapie nach sich ziehen.

1. Wiederkehrende Entzündungen (rezidivierende Perikoronitis)

Eine leichte Entzündung kann sich beruhigen, flammt jedoch oft erneut auf. Mit jedem akuten Schub wird das Gewebe empfindlicher, die Beschwerden intensiver und die Behandlung komplexer.

2. Ausbreitung der Entzündung in umliegende Gewebe

Bleibt eine Perikoronitis unbehandelt, kann sie sich ausbreiten – zum Beispiel in:


  • die Wange
  • den Unterkiefer
  • den Kieferwinkel
  • die Halsregion

In schweren Fällen wird die Mundöffnung eingeschränkt, das Schlucken erschwert oder das Atmen beeinträchtigt. Diese Situationen gelten als dringlich oder sogar als Notfall.

3. Entzündungen der Lymphknoten und Fieber

Der Körper reagiert auf die Bakterienbelastung mit:


  • schmerzhaft geschwollenen Lymphknoten
  • erhöhter Temperatur
  • Abgeschlagenheit

Das zeigt, dass die Infektion systemisch geworden ist und sich im Körper ausbreitet.

4. Karies am Weisheits- und Nachbarzahn

Durch die schwierige Reinigung sammeln sich Bakterien zwischen Weisheitszahn und zweitem Molar. Bleibt das unbemerkt, kann Karies entstehen – oft tief und schwer zugänglich. Das schädigt nicht nur den Weisheitszahn, sondern unter Umständen auch den gesunden Nachbarzahn.

Schiefe Zähne durch Weisheitszahn

5. Schäden am zweiten Molar durch Druck

Schief liegende Weisheitszähne drücken häufig gegen den Nachbarzahn. Dieser dauerhafte Druck kann:


  • Schmerzen verursachen
  • die Zahnwurzel schädigen
  • den zweiten Molar langfristig destabilisieren
  • in seltenen Fällen sogar zu dessen Verlust führen

6. Zystenbildung

Manchmal bildet sich um einen retinierten Weisheitszahn eine sogenannte follikuläre Zyste. Diese kann den Kieferknochen schwächen, Zähne verschieben oder umliegende Strukturen schädigen. Unbehandelt wird sie in der Regel größer.

7. Abszesse

Wenn Bakterien tief in das Gewebe gelangen, kann ein Abszess entstehen – eine Eiteransammlung, die hochschmerzhaft ist und dringend behandelt werden muss. Abszesse können sich weiter in Weichgewebe oder Knochen ausbreiten.

8. Beeinträchtigung der Zahnstellung

Durch Druck oder Wanderbewegungen können Weisheitszähne das restliche Gebiss verschieben – besonders, wenn wenig Platz vorhanden ist. Das betrifft häufig die Frontzähne im Unterkiefer.

Frühe Behandlung bei Weisheitszahnschmerzen

Warum eine frühe Behandlung sinnvoll ist

Eine rechtzeitige Untersuchung verhindert nicht nur Schmerzen, sondern schützt dich vor genau diesen Komplikationen. Je früher wir erkennen, ob der Weisheitszahn erhalten werden kann oder ob eine Entfernung ratsam ist, desto einfacher und sicherer ist die Behandlung für dich.

Weisheitszahnentfernung – schonend und präzise

Wenn der Zahn keinen Platz hat, wiederholt Probleme verursacht oder schräg liegt, ist eine Entfernung oft die beste Lösung.
In der Dorow Clinic führen wir diesen Eingriff besonders schonend durch – auf Wunsch auch im Dämmerschlaf. Dank unserer modernen Technik und langjährigen Erfahrung verläuft die Behandlung für dich so angenehm und sicher wie möglich.

Behandlung von Karies oder Druckstellen

Wenn der Zahn grundsätzlich erhaltungswürdig ist, können wir Karies oder lokale Entzündungen behandeln. Bei ungünstiger Lage empfehlen wir jedoch häufig trotzdem die Weisheitszahnentfernung, um weitere Probleme zu vermeiden.

Du interessierst dich für einen Termin in der Dorow Clinic?

Vereinbare einen Termin bei einem unserer Zahnärzte, der dich in Ruhe berät und deine Fragen beantwortet. Unser freundliches Team steht dir während des Termins mit Rat und Tat zur Seite, um dich bestmöglich zu unterstützen.

Termin vereinbaren
patientin bei zahnuntersuchung in der dorow clinic
Was hilft gegen Zahnschmerzen?

Was du selbst tun kannst, um die Schmerzen vorübergehend zu lindern

Medizinisch sinnvolle Maßnahmen sind:


  • vorsichtig kühlen
  • Ibuprofen zur Entzündungshemmung (falls geeignet)
  • antiseptische Spülungen
  • weiche, kühle Nahrung
  • keine Hitze, kein Alkohol, kein Rauchen

Diese Maßnahmen bringen kurzfristige Linderung – ersetzen aber nie eine zahnärztliche Untersuchung.

Salzwasser spülen bei Zahnschmerzen

Hausmittel gegen Schmerzen durch Weisheitszähne – was hilft wirklich?

Wenn ein Weisheitszahn schmerzt, greifen viele zunächst zu Hausmitteln. Einige können tatsächlich kurzfristig Linderung bringenandere sind wirkungslos oder sogar kontraproduktiv. Damit du weißt, was wirklich sinnvoll ist, haben wir dir die wichtigsten Methoden eingeordnet.

Hausmittel, die tatsächlich helfen können

1. Kühlen – richtig angewendet


Kälte ist eines der wirkungsvollsten Mittel, weil sie:


  • Schwellungen reduziert
  • die Durchblutung verlangsamt
  • den Schmerz dämpft

Wichtig: Nie Eis direkt auf die Haut legen. Immer ein Tuch dazwischen und nur in Intervallen kühlen.

2. Salzwasser-Spülung


Eine lauwarme Lösung aus Wasser und Salz kann den Bereich beruhigen und leicht desinfizierend wirken. Sie eignet sich vor allem bei gereiztem Zahnfleisch oder leichten Entzündungen.

3. Antiseptische Mundspülungen


Kurzzeitig angewendet, können Spülungen mit Chlorhexidin Bakterien reduzieren. Sie eignen sich jedoch nur zur temporären Anwendung – zu lange genutzt, können sie Verfärbungen verursachen.

4. Schmerzmittel aus der Hausapotheke


Entzündungshemmende Mittel können Beschwerden deutlich lindern.


(Hinweis: Nur einnehmen, wenn du entzündungshemmende Mittel verträgst.)

Ätherische Öle bei Zahnschmerzen

Hausmittel, die eher wenig bringen oder sogar schaden können

1. Nelkenöl


Oft im Internet empfohlen – in der Realität:


  • schmeckt scharf
  • reizt die Schleimhäute
  • kann Verbrennungen verursachen

Medizinisch keine empfehlenswerte Lösung.

2. Alkohol im Mund


Sei es Schnaps oder Spiritus – bitte niemals verwenden.Er:


  • reizt das Gewebe
  • fördert die Entzündung
  • verzögert die Heilung

3. Wärme


Viele denken: „Wärme entspannt.“ Aber gerade bei Weisheitszahnschmerzen gilt: Wärme verschlimmert Entzündungen → Schmerzen werden stärker, Schwellung nimmt zu.

4. Teebeutel-Tricks


Schwarzer Tee wirkt minimal adstringierend, aber der Effekt ist so gering, dass er die Ursache nicht beeinflusst. Eine Linderung ist meist nur Einbildung oder sehr kurzzeitig.

5. Ätherische Öle


Sie können Allergien und Reizungen auslösen – und haben keinen belegten Nutzen in diesem Bereich.

Fazit: Hausmittel sind nur eine Zwischenlösung

Einige Hausmittel können dir kurzfristig helfen, die Zeit bis zum Termin zu überbrücken. Sie bekämpfen aber niemals die Ursache – ob entzündetes Zahnfleisch, Platzmangel oder eine beginnende Infektion.


Wenn die Schmerzen:


  • stärker werden,
  • länger anhalten oder
  • mit Schwellung, Fieber oder Mundöffnungseinschränkung einhergehen,

solltest du dich unbedingt untersuchen lassen.
Zahnarzt bespricht Behandlung mit Patienten

Wann eine Entfernung empfehlenswert ist

Wir raten zu einer Extraktion, wenn:


  • Entzündungen wiederkehren
  • zu wenig Platz im Kiefer vorhanden ist
  • Druck auf benachbarte Zähne entsteht
  • Karies schwer zugänglich ist
  • Schmerzen trotz Therapie zurückkehren
  • der Zahn verlagert, impaktiert oder horizontal liegt

Eine frühzeitige Entscheidung schützt dich vor größeren Komplikationen.
Dr. Stevic und Patientin in der Dorow Clinic

Heilungsverlauf – was du in den Tagen nach der Behandlung erwarten kannst

Nach einer Weisheitszahnentfernung sind leichte Schwellungen völlig normal. Die typischen Phasen sind:


  • Tag 1–3: Schwellung, Druckgefühl, Schonung
  • Tag 3–5: erste deutliche Besserung
  • Tag 7–10: Fädenentfernung
  • ab Tag 10: weitgehend beschwerdefrei

Zur optimalen Heilung empfehlen wir dir:


  • Kopf hochlagern
  • körperliche Anstrengung vermeiden
  • lauwarme Ernährung
  • sorgfältige, aber sanfte Mundhygiene
  • regelmäßige Kontrollen in der Dorow Clinic
Dr Julian Arnold Zahnarzt der Dorow Clinic
Dr. Julian Arnold - Chefarzt für Zahnmedizin

Betäubungsmöglichkeiten bei der Weisheitszahnentfernung

Lokalanästhesie, Dämmerschlaf & Vollnarkose

Viele Patientinnen und Patienten haben Respekt vor der Entfernung der Weisheitszähne. Ein entscheidender Punkt für ein gutes Gefühl ist die richtige Betäubung. In der Dorow Clinic bieten wir dir alle modernen Verfahren – individuell abgestimmt auf deinen Befund und deine Wünsche.
Damit du weißt, welche Möglichkeit für dich sinnvoll ist, erklären wir dir hier die Unterschiede.

Lokalanästhesie – die häufigste und sicherste Standardmethode

Die meisten Weisheitszahnentfernungen werden unter lokaler Betäubung durchgeführt. Dabei wird der Bereich rund um den Zahn vollständig betäubt, sodass du:


  • keinen Schmerz spürst
  • nur leichten Druck wahrnimmst
  • wach und orientiert bleibst
  • sofort wieder ansprechbar bist

Für wen geeignet:


  • bei unkomplizierten oder mittelkomplexen Weisheitszähnen
  • wenn keine starke Angst vor dem Eingriff besteht
  • wenn der Zahn gut zugänglich ist

Vorteil: Sehr sicher, schonend und mit schneller Erholung danach.

patient liegt im bett fuer narkosebehandlung daemmerschlaf dorow clinic

Dämmerschlaf (Sedierung) – entspannt, angstfrei und schmerzfrei

Der Dämmerschlaf ist eine sehr beliebte Option – besonders bei Angstpatienten oder komplexeren Fällen. Du schläfst entspannt ein, bist tief beruhigt und bekommst vom Eingriff praktisch nichts mit.


  • Du schläfst entspannt ein, bist tief beruhigt und bekommst vom Eingriff praktisch nichts mit.
  • Währenddessen bleibt dein Körper stabil, und du wirst vom Anästhesieteam durchgehend überwacht.

Für wen geeignet:


  • bei starker Angst oder Nervosität
  • bei mehreren Weisheitszähnen gleichzeitig
  • bei komplexen, verlagerten Zähnen
  • wenn du dir einen „sanften Schlaf“ wünschst, ohne Vollnarkose

Vorteil: Du empfindest keine Angst, keinen Stress und wachst entspannt auf – die Behandlung wirkt oft „wie ein kurzer Moment“.

Dr. Christian Stracke Anästhesist der Dorow Clinic
Dr. Christian Stracke - Anästhesist in der Dorow Clinic

Vollnarkose – die tiefste Form der Betäubung

Eine Vollnarkose wird nur verwendet, wenn es medizinisch sinnvoll oder ausdrücklich gewünscht ist. Du schläfst komplett und bekommst absolut nichts mit. Die Vitalfunktionen werden während des gesamten Eingriffs überwacht.


Für wen geeignet:


  • bei sehr komplexen Weisheitszahnfällen
  • bei ausgeprägter Zahnarztangst
  • wenn viele Zähne gleichzeitig entfernt werden sollen
  • bei besonderen anatomischen Lagen
  • wenn eine Sedierung oder Lokalanästhesie nicht ausreicht

In der Dorow Clinic wird die Vollnarkose ausschließlich durch erfahrene Fachärzte für Anästhesie durchgeführt, mit modernster Sicherheitsüberwachung.

Dr. Nedeljkovic in der Beratung mit Patientin

Welche Art der Betäubung ist für dich sinnvoll?

Das klären wir mit dir gemeinsam – abhängig von:


  • deiner Angst oder Nervosität
  • der Anzahl der zu entfernenden Zähne
  • Lage und Komplexität der Weisheitszähne
  • deinem allgemeinen Gesundheitszustand
  • deiner persönlichen Präferenz

Das Besondere in der Dorow Clinic:


Wir bieten alle drei Betäubungsformen direkt vor Ort an – an allen Standorten. Damit bist du immer in besten, sicheren Händen, egal für welche Methode du dich entscheidest.

Zahnärzte der Dorow Clinic

Fazit: Zahnschmerzen bei Weisheitszähnen – früh handeln schützt

Zahnschmerzen bei Weisheitszähnen entstehen oft durch Platzmangel, schiefe Zahnstellungen oder Entzündungen. Sie können leicht beginnen und sich innerhalb weniger Stunden deutlich verschlimmern. Eine frühzeitige Untersuchung sorgt dafür, dass wir die Ursache genau erkennen und dir die passende Behandlung empfehlen können – ob konservativ oder durch eine sichere, schonende Entfernung.


Die Dorow Clinic steht dir mit ihrer modernen Ausstattung, unserem erfahrenen Team und neun Standorten in der Region und der Schweiz zur Seite. Auch für unsere Schweizer Patientinnen und Patienten sind wir schnell erreichbar und bieten dir kurzfristige Termine für eine schnelle, zuverlässige Linderung.

FAQ: Die häufigsten Fragen zu: Zahnschmerzen bei Weisheitszähnen

Warum verursachen Weisheitszähne so häufig Zahnschmerzen?

Weisheitszähne haben oft zu wenig Platz, liegen schief oder brechen nur teilweise durch. Dadurch entstehen Entzündungen, Druck auf Nachbarzähne oder Karies – häufige Ursachen für Schmerzen.

Wie erkenne ich, ob meine Weisheitszahnschmerzen gefährlich sind?

Warnsignale sind: starke Schwellung, Fieber, Schluckbeschwerden, Probleme beim Öffnen des Mundes oder ausstrahlende Schmerzen. In solchen Fällen solltest du dich schnell untersuchen lassen.

Welche Hausmittel helfen bei Schmerzen durch Weisheitszähne?

Kurzfristig können Kühlen, Salzwasser-Spülungen und entzündungshemmende Schmerzmittel Linderung bringen. Hausmittel ersetzen jedoch keine Untersuchung, da sie die Ursache nicht beheben.

Muss jeder schmerzende Weisheitszahn entfernt werden?

Nicht unbedingt. Eine Entfernung ist sinnvoll, wenn der Zahn zu wenig Platz hat, Entzündungen wiederkehren, Karies entsteht oder er Druck auf den zweiten Molar ausübt. Bei leichten Beschwerden kann er manchmal erhalten bleiben.

Wie läuft die Weisheitszahnentfernung ab und tut sie weh?

Der Eingriff erfolgt schonend unter Lokalanästhesie oder auf Wunsch im Dämmerschlaf. Während der Behandlung spürst du keinen Schmerz. Die Heilung verläuft in der Regel innerhalb weniger Tage.

Lerne unsere Zahnärzte kennen

Lerne unsere Chirurgen kennen

Dorow Clinic Newsletter

Mit unserem kostenlosen Newsletter erhältst du wertvolle Tipps und aktuelle Informationen, die dir zeigen, wie du dein strahlendes Lächeln erhalten und deine natürliche Schönheit hervorheben kannst.
Melde dich hier an. 

zahnarzt 
waldshut
Öffnungszeiten
Mo - Do 07:00 - 20:30 Uhr
Fr 07:00 - 17:30 Uhr
Sa 07:15 - 14:30 Uhr
+49 7751 802970
zahnarzt 
lörrach
Öffnungszeiten
Mo - Do 07:30 - 19:00 Uhr
Fr 07:30 - 18:00 Uhr
+49 7621 1690690
zahnarzt 
freiburg
Öffnungszeiten
Mo & Die 08:00 - 19:00 Uhr
Mi 08:00 - 17:30
Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 15:00 Uhr
+49 761 22121
zahnarzt 
jestetten
Öfnnungszeiten
Mo & Mi 10:00 - 19:00 Uhr
Di & Do 07:00 - 16:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
+49 7745 9280320
zahnarzt 
gottmadingen
Öffnungszeiten
Mo & Do 08:00 - 16:00 Uhr
Di 09:00 - 18:00 Uhr
Mi 07:00 - 15:00 Uhr
Fr 08:00 - 14:00 Uhr
+49 7731 71193
Schönheitsklinik 
Waldshut
Öffnungszeiten
Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
+49 7751 80297212
schönheitsklinik 
Lörrach
Öffnungszeiten
Mo - Do 07:30 - 19:00 Uhr
Fr 07:30 - 18:00 Uhr
+49 7621 1690691
Schönheitsklinik 
Freiburg
Öffnungszeiten
Mo & Di 08:00 - 19:00 Uhr
Mi 08:00 - 17:30 Uhr
Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 15:00 Uhr
+49 761 68074004
Jetzt für den Newsletter anmelden

© Copyright 2006 - 2025 Dorow Clinic
Zahnmedizin und ästhetische Chirurgie

cross