Verjüngte Haut, volle Wangen, ein sanft gerundeter Po oder eine sanfte Brustvergrößerung – viele Menschen wünschen sich mehr Volumen an bestimmten Stellen des Körpers. Doch nicht jeder möchte sich dafür Silikonimplantate oder synthetische Filler einsetzen lassen.
Die Lösung: Lipofilling. Diese moderne Methode der Eigenfettbehandlung nutzt dein eigenes Körperfett, um auf sanfte, besonders natürliche Weise Volumen aufzubauen – und dabei gleich mehrere Körperzonen zu optimieren.
Lipofilling, auch als Eigenfetttransplantation bekannt, ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem körpereigenes Fett aus einer Region entnommen, aufbereitet und in eine andere Körperpartie injiziert wird.
Meist stammt das Fett aus Arealen wie Bauch, Oberschenkeln oder Hüften – dort, wo es ohnehin als störend empfunden wird. Nach der Aufbereitung erfolgt die Eigenfettunterspritzung in Bereiche, in denen Volumen verloren gegangen ist oder gewünscht wird.
Das Ergebnis: natürliche Konturen, weiche Übergänge und ein langanhaltender Effekt – ganz ohne Fremdmaterialien.
Lipofilling ist vielseitig einsetzbar – sowohl im Gesicht als auch am Körper. Besonders häufig wird die Eigenfettbehandlung angewendet bei:
Du interessierst dich für ein persönliches Beratungsgespräch?
Dieses wird stets von deinem behandelnden Arzt durchgeführt und ist absolut unverbindlich. Wir nehmen uns Zeit für alle deine Fragen!
Termin vereinbarenEin Lipofilling läuft in drei Schritten ab:
Ein Teil des transplantierten Fetts wird vom Körper in den ersten Wochen wieder abgebaut. Doch der Großteil (ca. 60-70%) wächst stabil ein und bleibt langfristig erhalten. Viele Patientinnen berichten von einem dauerhaft harmonischeren Erscheinungsbild – oft sogar viele Jahre lang.
Vorteile von Lipofilling:
Auch wenn Lipofilling sehr gut verträglich ist, handelt es sich um einen medizinischen Eingriff – mit den üblichen Risiken wie Schwellungen, Blutergüssen oder ungleichmäßigem Volumenerhalt. Nicht jeder Körper nimmt das Fettgewebe gleich gut an. In manchen Fällen sind Folgebehandlungen nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
Lipofilling ist ideal für alle, die auf natürliche Weise Volumen aufbauen möchten – ohne Implantate oder synthetische Füllstoffe.
Voraussetzung: Es muss genügend Fettgewebe zur Entnahme vorhanden sein. Bei sehr schlanken Personen kann eine kombinierte Behandlung sinnvoll sein.
Du interessierst dich für ein persönliches Beratungsgespräch?
Dieses wird stets von deinem behandelnden Arzt durchgeführt und ist absolut unverbindlich. Wir nehmen uns Zeit für alle deine Fragen!
Termin vereinbarenImmer mehr Frauen wünschen sich eine sanfte, natürliche Alternative zur klassischen Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten. Die Eigenfetttransplantation – also Lipofilling an der Brust – erfüllt genau diesen Wunsch. Statt Fremdmaterial wird körpereigenes Fett verwendet, um die Brustform zu harmonisieren, Volumen dezent aufzubauen und Asymmetrien auszugleichen.
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett eignet sich besonders für Frauen, die:
Ein Lipofilling kann die Brust sanft, aber nicht massiv vergrößern. Für größere Volumenveränderungen ist ggf. eine Kombination mit mehreren Sitzungen oder eine Hybridmethode (Fett + kleines Implantat) sinnvoll. Unsere erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzte beraten dich hier individuell – ehrlich, transparent und mit einem feinen Gespür für Ästhetik.
Es gibt einen Unterschied zwischen Mikrofett und Lipofilling, obwohl beide Verfahren auf die Verwendung von körpereigenem Fett basieren. Der Unterschied liegt in der Verarbeitung des Fetts und dessen Einsatzbereich:
Mikrofett
Lipofilling
Zusammengefasst: Mikrofett ist die verfeinerte Variante und ideal für präzise Anwendungen und Hautverjüngung, während Lipofilling größere Volumen an bestimmten Körperregionen aufbaut. Beide Verfahren ergänzen sich und können je nach Bedarf kombiniert werden.
Sowohl Nanofett als auch Lipofilling nutzen die regenerative Kraft deines eigenen Körpers, doch die beiden Verfahren haben unterschiedliche Ziele und Einsatzbereiche.
Lipofilling ist ideal, wenn es um Volumen geht. Dabei wird körpereigenes Fett, beispielsweise aus Bauch oder Oberschenkeln, entnommen, aufbereitet und an Stellen injiziert, die mehr Fülle benötigen – etwa in den Wangen, Lippen oder zur Modellierung des Gesichts. Das Fett dient hier als natürlicher Filler, um Konturen zu definieren und Volumenverlust auszugleichen.
Nanofett hingegen, wird speziell verarbeitet, um ein besonders feines, flüssiges Fettkonzentrat zu gewinnen. Dieses ist reich an regenerativen Zellen und Wachstumsfaktoren. Nanofett eignet sich hervorragend für Hautverjüngung und -regeneration. Es wird verwendet, um feine Linien, Pigmentstörungen oder ungleichmäßige Hauttextur zu verbessern. Das Verfahren stimuliert die Kollagenproduktion und sorgt für eine glatte, strahlende Haut – ohne Volumen hinzuzufügen.
Welche Methode passt zu dir?
Wenn du Volumen aufbauen möchtest, ist Lipofilling die richtige Wahl. Möchtest du hingegen die Hautqualität und Elastizität verbessern, ist Nanofett die perfekte Option. In vielen Fällen können die beiden Verfahren auch kombiniert werden, um Volumen und Hautregeneration zu vereinen. Lass dich am besten individuell beraten, um die optimale Lösung für deine Bedürfnisse zu finden!
Der Unterschied zwischen Mikrofett und Nanofett liegt vor allem in der Verarbeitung und dem Einsatzbereich. Mikrofett wird so aufbereitet, dass die Fettzellen intakt bleiben, wodurch es ideal für Volumenaufbau ist – beispielsweise zur Modellierung von Wangen, Lippen oder anderen Bereichen, die durch Fülle an Kontur gewinnen.
Nanofett hingegen wird so fein gefiltert, dass die Fettzellen zerstört werden, während regenerative Zellen und Wachstumsfaktoren erhalten bleiben. Es dient nicht dem Volumenaufbau, sondern der Hautregeneration. Nanofett wird eingesetzt, um die Hautqualität zu verbessern, Pigmentstörungen zu mildern oder Augenringe und feine Linien zu reduzieren.
Beide Verfahren der Eigenfettunterspritzung können auch kombiniert werden, um Volumen und Hautverjüngung harmonisch zu vereinen – perfekt abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.
In der Dorow Clinic wird Lipofilling mit höchster Präzision und medizinischer Expertise durchgeführt – von erfahrenen Fachärzten für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Dank modernster Technik, innovativer Methoden und einem feinen Sinn für Ästhetik erreichen wir Ergebnisse, die nicht nur schön, sondern auch dauerhaft sind.
Unsere Standorte in Waldshut und Lörrach, direkt an der Schweizer Grenze, bieten Patientinnen und Patienten aus der Schweiz zahlreiche Vorteile: kurze Anreisezeiten, höchste medizinische Standards nach deutschem Qualitätsverständnis und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis – ganz ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Ästhetik.
Dann vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns! Wir freuen uns darauf, dich in der Dorow Clinic willkommen zu heißen.
Du interessierst dich für ein persönliches Beratungsgespräch?
Dieses wird stets von deinem behandelnden Arzt durchgeführt und ist absolut unverbindlich. Wir nehmen uns Zeit für alle deine Fragen!
Termin vereinbarenDie folgenden Studien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit von Lipofilling in der ästhetischen und rekonstruktiven Medizin:
Lipofilling ist ein Verfahren, bei dem körpereigenes Fettgewebe verwendet wird, um Volumen in Gesicht, Brust oder Po aufzubauen – ganz ohne Fremdmaterialien.
Ein Großteil des transplantierten Fetts wächst dauerhaft ein. Je nach Technik und individueller Voraussetzung hält das Ergebnis mehrere Jahre.
Meist wird das Fett durch eine sanfte Liposuktion aus dem Bauch, den Oberschenkeln oder Hüften entnommen – dort, wo es ohnehin als störend empfunden wird.
Ja, Lipofilling gilt als sehr sicheres Verfahren. Da nur körpereigenes Gewebe verwendet wird, sind allergische Reaktionen oder Abstoßungen ausgeschlossen.
Lipofilling dient dem Volumenaufbau, während Mikrofett und Nanofett feinere Strukturen und regenerative Effekte gezielt unterstützen – etwa bei Falten oder Narben.
© Copyright 2006 -
2025
Dorow Clinic
Zahnmedizin und ästhetische Chirurgie