Kostenlose Preisanfrage

Das Zahnschema

So werden deine Zähne eindeutig bezeichnet

Wenn du beim Zahnarzt schon einmal Zahlen wie „36“, „11“ oder „47“ gehört hast, wirkt das im ersten Moment vielleicht wie eine Geheimsprache. Dahinter steckt jedoch ein klar strukturiertes medizinisches System: das Zahnschema. Es ermöglicht Zahnärzten weltweit, jeden Zahn eindeutig zu benennen – unabhängig von Sprache, Praxis oder Behandlungssituation.

In der Dorow Clinic nutzen wir dieses Schema täglich, um Befunde präzise zu dokumentieren, Behandlungen zuverlässig zu planen und dir jederzeit transparent zu erklären, was genau in deinem Mund passiert.

Tamara Miletic ist Zahnärztin der Dorow Clinic.
Tamara Miletic - Zahnärztin in der Dorow Clinic

Warum braucht man überhaupt ein Zahnschema?

Dein Gebiss besteht – je nach Alter – aus 20 Milchzähnen oder 28 bis 32 bleibenden Zähnen. Jeder Zahn hat eine spezifische Form, Funktion und Position. Ohne ein einheitliches System wären Befunddokumentation, Behandlungsplanung und Kommunikation fehleranfällig.


Das Zahnschema sorgt für:


  • Eindeutige Zuordnung jedes Zahns
  • Fehlerfreie Kommunikation zwischen Zahnarzt, Chirurg, Zahntechniker und Prophylaxe
  • Präzise Dokumentation von Befunden, Röntgenbildern und Behandlungen
  • Transparenz für dich, weil du sofort weißt, welcher Zahn gemeint ist

Gerade in der Implantologie, bei parodontologischen Behandlungen oder ästhetischen Therapien ist diese Genauigkeit unverzichtbar.

Dr. Stevic und Patientin in der Dorow Clinic
Dr. Dragan Stevic - Zahnarzt in der Dorow Clinic

Die Grundlage: Oberkiefer, Unterkiefer und die Anatomie des Gebisses

Damit das Zahnschema funktioniert, folgt es der natürlichen Struktur deines Gebisses. Der Oberkiefer und der Unterkiefer bilden jeweils zwei Quadranten. Jeder Quadrant umfasst acht Zähne – von den Schneidezähnen über Eckzähne und Prämolaren bis hin zu den Molaren und Weisheitszähnen.


Diese anatomische Einteilung ist nicht nur medizinisch sinnvoll, sondern hilft dir auch dabei, Hinweise wie „Backenzahn im Unterkiefer links“ sofort richtig einzuordnen.

Zahnschema Erwachsene

Das weltweit wichtigste Schema: Das FDI-System

In Deutschland, der Schweiz und in den meisten Ländern der Welt wird das FDI-Zahnschema verwendet – auch in der Dorow Clinic. Es ist logisch, international einheitlich und leicht verständlich.

Die 4 Quadranten des Erwachsenengebisses

Dein Gebiss wird in folgende Quadranten eingeteilt:


  • 1 – Oberkiefer rechts
  • 2 – Oberkiefer links
  • 3 – Unterkiefer links
  • 4 – Unterkiefer rechts

Innerhalb jedes Quadranten werden die Zähne von der Mitte nach außen nummeriert:


  • 1 – Schneidezahn
  • 2 – seitlicher Schneidezahn
  • 3 – Eckzahn
  • 4 & 5 – Prämolaren
  • 6 & 7 – Molaren
  • 8 – Weisheitszahn

Beispiele:


  • 11 – rechter oberer mittlerer Schneidezahn
  • 23 – linker oberer Eckzahn
  • 36 – linker unterer erster Molar
  • 48 – rechter unterer Weisheitszahn

Damit ist jeder Zahn eindeutig bezeichnet – und zwar weltweit.

Dr. Dr. Andreas Dorow Facharzt und Inhaber der Dorow Ciinic
Dr. Dr. Andreas Dorow - Gründer, Chefarzt und ärztlicher Direktor

Die Zahnarten im Überblick – und ihre Nummern im Schema

Das FDI-Schema bildet die gesamte Vielfalt deiner Zähne präzise ab:


  • Schneidezähne: wichtig für Ästhetik & Funktion
  • Eckzähne: stabile Führungszähne
  • Prämolaren: Übergangsbereich von Front zu Seitenzähnen
  • Molaren: kräftige Kauzähne
  • Weisheitszähne: oft entfernt, aber dennoch Teil des Schemas

Aus dieser Kombination ergibt sich eine klare und intuitive Nummerierung, die sowohl in der Diagnostik als auch bei komplexen Behandlungen wie Kronen, Implantaten oder Wurzelkanaltherapien essenziell ist.

Zahnschema Kinderzähne

Das Zahnschema für Kinder: Quadranten 5 bis 8

Auch das Milchgebiss folgt einem strukturierten System. Die Quadranten werden hier mit den Ziffern 5 bis 8 bezeichnet:


  • 5 & 6: Oberkiefer
  • 7 & 8: Unterkiefer

Das Milchgebiss umfasst:


  • Milchschneidezähne
  • Milcheckzähne
  • Milchmolaren

Beispiele:


  • 51: rechter oberer Milchschneidezahn
  • 74: linker unterer Milchmolar

So lassen sich auch zahnmedizinische Befunde im Kindesalter – etwa Karies, Zahnwechsel oder Platzmangel – eindeutig dokumentieren.

Regelmäßige Zahnkontrolle bei Diabetes

Warum Ziffern und Nummerierungen so wichtig sind

Im FDI-Zahnschema besteht jede Zahnbezeichnung aus einer klaren Ziffernkombination. Diese präzise Nummerierung sorgt für Einheitlichkeit – unabhängig davon, wer dich behandelt oder in welchem Land die Behandlung stattfindet.


Sie hilft dabei:


  • Befunde eindeutig festzuhalten
  • Röntgenbilder korrekt zuzuordnen
  • einheitliche Bezeichnungen in der gesamten zahnmedizinischen Dokumentation zu verwenden

Ob „Zahn 12“ oder „Zahn 36“ – diese Kombination lässt keinerlei Interpretationsspielraum.

Die Lösung liegt beim Zahnarzt

Hypodontie und Zahnschema – warum beides untrennbar zusammenhängt

Bei manchen Menschen entwickelt sich mehr als nur das übliche Set an Zähnen – ein Phänomen, das in der Zahnmedizin Hypodontie genannt wird. Ohne ein klar strukturiertes Zahnschema wäre es kaum möglich, solche überzähligen Zähne korrekt zu erfassen, eindeutig zu dokumentieren und sicher zu behandeln. Genau hier zeigt sich die Stärke eines internationalen Nummerierungssystems wie des FDI-Schemas.

Was bedeutet Hypodontie?

Von Hypodontie spricht man, wenn mehr Zähne vorhanden sind als im regulären Gebiss vorgesehen:


Sie hilft dabei:


  • im bleibenden Gebiss normalerweise 32 Zähne,
  • im Milchgebiss 20 Zähne.

Die zusätzlichen Zähne – auch überzählige Zähne oder Supernumerarien genannt – können an unterschiedlichen Positionen im Ober- oder Unterkiefer auftreten. Dabei variieren sie stark:


  • Manche sehen aus wie reguläre Schneidezähne oder Eckzähne.
  • Andere sind klein, konisch, zapfenförmig oder deutlich fehlgebildet.

Je nach Lage können sie den Durchbruch benachbarter Zähne behindern, den Biss beeinflussen oder ästhetische Einschränkungen verursachen.

Dr. Eleftherios Grizas zeigt All-on-4 Implantat

Das Zahnschema in der Dorow Clinic – so nutzen wir es für dich

Wir verwenden das FDI-Schema für jeden Schritt deiner Behandlung:


  1. Befundaufnahme: Karies, Füllungen, Frakturen, Wurzelbehandlungen oder Zahnlockerungen erhalten exakt dokumentierte Positionen.
  2. Implantatplanung: Ein Zahnimplantat an Position 36 bedeutet für jedes Behandlungsteam das Gleiche – ein wichtiger Vorteil auch für Patientinnen und Patienten aus der Schweiz.
  3. Parodontitis-Diagnostik: Taschenwerte, Sondierungstiefen, Blutungswerte oder Lockerungsgrade werden präzise jedem Zahn zugeteilt.
  4. Ästhetische Zahnmedizin: Bei komplexen Veneers, Zahnfleischbehandlungen oder ästhetischen Korrekturen ist die exakte Position entscheidend – und sorgt für ein harmonisches Ergebnis.
  5. Transparente Patientenkommunikation: Wir nutzen das Schema, um dir anschaulich zu erklären, welche Zähne betroffen sind und welche Behandlungen sinnvoll sind. So verstehst du deinen Befund jederzeit sicher und klar.

Du interessierst dich für einen Termin in der Dorow Clinic?

Vereinbare einen Termin bei einem unserer Zahnärzte, der dich in Ruhe berät und deine Fragen beantwortet. Unser freundliches Team steht dir während des Termins mit Rat und Tat zur Seite, um dich bestmöglich zu unterstützen.

Termin vereinbaren
patientin bei zahnuntersuchung in der dorow clinic
Zahnarzt Waldshut

Alternative Zahnschemata – interessant, aber im Alltag kaum genutzt

Es gibt weitere Zahnschemata, etwa:



Sie sind historisch oder regional relevant, werden aber im deutschsprachigen Raum kaum verwendet. Das FDI-System bleibt der Standard aller modernen Praxen.

Zahnärzte der Dorow Clinic

Fazit: Ein kleines System mit großer Bedeutung

Das Zahnschema ist viel mehr als eine Zahlenkombination – es ist ein zuverlässiges Werkzeug für Präzision, Sicherheit und Transparenz in der Zahnmedizin.


Es sorgt dafür, dass deine Behandlung in der Dorow Clinic perfekt dokumentiert, geplant und ausgeführt wird. Für dich bedeutet das: klare Kommunikation, höchste Qualität und ein Behandlungserlebnis, dem du vertrauen kannst.

FAQ: Die häufigsten Fragen zum Zahnschema

Was ist das FDI-Zahnschema?

Das FDI-Zahnschema ist ein internationales Nummerierungssystem, das jeden Zahn durch eine zweistellige Ziffer eindeutig bezeichnet. Es wird weltweit verwendet – auch in der Dorow Clinic – und sorgt für klare, fehlerfreie Kommunikation in der Zahnmedizin.

Wie werden die Zähne im Zahnschema nummeriert?

Die erste Ziffer beschreibt den Quadranten (1–4 für Erwachsene, 5–8 für das Milchgebiss). Die zweite Ziffer benennt die Position im Quadranten – von den Schneidezähnen über Eckzähne und Prämolaren bis hin zu Molaren und Weisheitszähnen.

Warum ist das Zahnschema für Behandlungen so wichtig?

Es ermöglicht eine exakte Dokumentation von Befunden, Röntgenbildern und Behandlungen. Ob Füllung, Parodontitistherapie, Implantat oder ästhetische Korrektur – die genaue Zahnnummer sorgt für Klarheit und Patientensicherheit.

Gibt es Unterschiede zwischen dem Milchgebiss und dem Erwachsenengebiss?

Ja. Das Milchgebiss verwendet die Quadranten 5–8 und enthält insgesamt 20 Zähne. Die Nummerierung folgt jedoch dem gleichen Prinzip wie beim Erwachsenengebiss, sodass Befunde auch im Kindesalter präzise dokumentiert werden.

Werden weltweit unterschiedliche Zahnschemata verwendet?

Es existieren mehrere Systeme – zum Beispiel das Haderup-System oder das amerikanische Universal Numbering System. Im deutschsprachigen Raum wird jedoch das FDI-Zahnschema nahezu ausschließlich genutzt, weil es international anerkannt und besonders übersichtlich ist.

Lerne unsere Zahnärzte kennen

Lerne unsere Chirurgen kennen

Dorow Clinic Newsletter

Mit unserem kostenlosen Newsletter erhältst du wertvolle Tipps und aktuelle Informationen, die dir zeigen, wie du dein strahlendes Lächeln erhalten und deine natürliche Schönheit hervorheben kannst.
Melde dich hier an. 

zahnarzt 
waldshut
Öffnungszeiten
Mo - Do 07:00 - 20:30 Uhr
Fr 07:00 - 17:30 Uhr
Sa 07:15 - 14:30 Uhr
+49 7751 802970
zahnarzt 
lörrach
Öffnungszeiten
Mo - Do 07:30 - 19:00 Uhr
Fr 07:30 - 18:00 Uhr
+49 7621 1690690
zahnarzt 
freiburg
Öffnungszeiten
Mo & Die 08:00 - 19:00 Uhr
Mi 08:00 - 17:30
Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 15:00 Uhr
+49 761 22121
zahnarzt 
jestetten
Öfnnungszeiten
Mo & Mi 10:00 - 19:00 Uhr
Di & Do 07:00 - 16:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
+49 7745 9280320
zahnarzt 
gottmadingen
Öffnungszeiten
Mo & Do 08:00 - 16:00 Uhr
Di 09:00 - 18:00 Uhr
Mi 07:00 - 15:00 Uhr
Fr 08:00 - 14:00 Uhr
+49 7731 71193
Schönheitsklinik 
Waldshut
Öffnungszeiten
Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
+49 7751 80297212
schönheitsklinik 
Lörrach
Öffnungszeiten
Mo - Do 07:30 - 19:00 Uhr
Fr 07:30 - 18:00 Uhr
+49 7621 1690691
Schönheitsklinik 
Freiburg
Öffnungszeiten
Mo & Di 08:00 - 19:00 Uhr
Mi 08:00 - 17:30 Uhr
Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 15:00 Uhr
+49 761 68074004
Jetzt für den Newsletter anmelden

© Copyright 2006 - 2025 Dorow Clinic
Zahnmedizin und ästhetische Chirurgie

cross