Amalgam entfernen lassen oder behalten?

Was ist die richtige Entscheidung?

Was ist Amalgam?

Amalgam ist ein Zahnfรผllungsmaterial, das seit รผber 150 Jahren in der Zahnmedizin verwendet wird. Es besteht aus einer Mischung von Metallen, darunter Quecksilber, Silber, Zinn und Kupfer. Amalgam hat eine lange Geschichte und wird vor allem wegen seiner Langlebigkeit und Kostenersparnis geschรคtzt. Die metallische Zusammensetzung macht es besonders stabil, weshalb es auch heute noch bei vielen Zahnfรผllungen zum Einsatz kommt.

Die Geschichte der Amalgamfรผllungen

Amalgam wurde erstmals im 19. Jahrhundert in der Zahnmedizin eingesetzt und hat sich aufgrund seiner Robustheit schnell verbreitet. In den Jahrzehnten danach blieb Amalgam das bevorzugte Material fรผr Zahnfรผllungen, vor allem weil es kostengรผnstig und relativ einfach zu verarbeiten ist. Wรคhrend andere Materialien in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen haben, ist Amalgam immer noch in vielen Zahnarztpraxen Standard. Allerdings wurden auch immer wieder Bedenken wegen des Quecksilberanteils geรคuรŸert, was die Diskussion um Amalgamfรผllungen und deren gesundheitliche Auswirkungen entfacht hat.

Warum werden Amalgamfรผllungen heute noch verwendet?

Trotz der zunehmenden Verwendung von Alternativen wie Komposit oder Keramik, ist Amalgam aufgrund seiner hohen Haltbarkeit und geringen Kosten immer noch eine weit verbreitete Wahl. Besonders in Bereichen des Gebisses, die stark belastet werden โ€“ etwa die Backenzรคhne โ€“ wird Amalgam oft bevorzugt, da es auch nach Jahrzehnten noch funktionstรผchtig bleibt. Fรผr Menschen, die keine Allergien oder Unvertrรคglichkeiten gegenรผber den Bestandteilen von Amalgam haben, stellt es oft eine gute Lรถsung dar. AuรŸerdem ist es eines der wenigen Fรผllungsmaterialien, das eine einfache und schnelle Anwendung ermรถglicht.

Amalgam entfernen lassen - Zahnarzt berรคt Patientin

Bestandteile von Amalgam und ihre gesundheitlichen Auswirkungen

Quecksilber in Amalgam: Risiko oder Mythos?

Einer der grรถรŸten Kritikpunkte an Amalgamfรผllungen ist der Quecksilberanteil, der etwa 50 % der Mischung ausmacht. Quecksilber ist ein toxisches Schwermetall, das bei bestimmten Konzentrationen gesundheitsschรคdlich sein kann. Kritiker befรผrchten, dass Quecksilberdรคmpfe aus den Fรผllungen freigesetzt werden kรถnnten und langfristig gesundheitliche Probleme verursachen. 

Besonders beim Kauen und Zรคhneknirschen kann das Quecksilber minimal freigesetzt werden. Allerdings betonen viele wissenschaftliche Studien, dass die Mengen, die dabei freigesetzt werden, so gering sind, dass sie unterhalb der Grenzwerte liegen, die als gefรคhrlich gelten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die American Dental Association (ADA) halten Amalgamfรผllungen nach wie vor fรผr sicher, solange keine Unvertrรคglichkeiten oder Allergien bestehen.

Andere Bestandteile von Amalgam und deren Wirkung

Abgesehen von Quecksilber enthรคlt Amalgam auch Silber, Zinn und Kupfer. Silber verleiht der Fรผllung ihre Festigkeit, wรคhrend Zinn und Kupfer die Verarbeitung erleichtern. Diese Metalle selbst sind in der Regel gut vertrรคglich, wobei einige Menschen allergisch auf einzelne Bestandteile reagieren kรถnnen.
Besonders Silberallergien sind bekannt, jedoch recht selten. In solchen Fรคllen kann es zu lokalen Reaktionen wie Entzรผndungen oder Schwellungen kommen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Mehrheit der Menschen keine negativen Reaktionen auf die metallische Zusammensetzung von Amalgam zeigt.

Amalgam im Vergleich zu modernen Fรผllungsmaterialien

Heute gibt es viele Alternativen zu Amalgam, darunter Komposit, Keramik und Gold. Wรคhrend Amalgam durch seine lange Haltbarkeit und niedrige Kosten punktet, sind moderne Fรผllungsmaterialien รคsthetisch ansprechender und potenziell gesundheitlich unbedenklicher. Kompositfรผllungen, die aus Kunststoff und Keramikpartikeln bestehen, sind zahnfarben und somit nahezu unsichtbar. Keramik und Gold gelten als besonders hochwertig, sind aber auch deutlich teurer. Der Hauptunterschied liegt in der ร„sthetik und den gesundheitlichen Bedenken: Wรคhrend Amalgam eine metallische Fรผllung bleibt, kรถnnen sich Komposit und Keramik nahtlos in das natรผrliche Zahngefรผge einfรผgen. Zudem enthalten sie keine Schwermetalle wie Quecksilber.

Amalgam Zahnfรผllung in Nahaufnahme

Amalgam entfernen lassen : Gesundheitsrisiken durch Amalgamfรผllungen

Studienlage: Quecksilber und systemische Gesundheit

Die Diskussion รผber die Sicherheit von Amalgamfรผllungen konzentriert sich hauptsรคchlich auf den Quecksilberanteil. Es ist bekannt, dass hohe Quecksilberkonzentrationen giftig sind und neurologische Schรคden verursachen kรถnnen. Doch die Menge an Quecksilber, die durch Amalgamfรผllungen freigesetzt wird, ist sehr gering. Zahlreiche Studien haben keine schlรผssigen Beweise dafรผr gefunden, dass Amalgamfรผllungen bei gesunden Menschen ernsthafte gesundheitliche Schรคden verursachen.
Organisationen wie die WHO und die ADA unterstรผtzen weiterhin die Verwendung von Amalgam in der Zahnmedizin. Allerdings raten sie zu Vorsicht bei schwangeren Frauen und Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen, da hier das Risiko einer Belastung durch Quecksilber mรถglicherweise hรถher ist.

Mรถgliche Symptome einer Amalgamunvertrรคglichkeit

In seltenen Fรคllen kรถnnen Menschen auf die Bestandteile von Amalgamfรผllungen empfindlich reagieren. Symptome einer Amalgamunvertrรคglichkeit kรถnnen vielfรคltig sein und reichen von leichten Beschwerden wie Mundtrockenheit, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit bis hin zu schwerwiegenderen Symptomen wie Hautausschlรคgen oder Entzรผndungen des Zahnfleisches. In den meisten Fรคllen treten diese Symptome lokal im Mundbereich auf. Wer den Verdacht hat, auf Amalgam zu reagieren, sollte einen Zahnarzt aufsuchen, um eine grรผndliche Untersuchung und mรถgliche Allergietests durchzufรผhren.

Amalgam und chronische Erkrankungen: Gibt es einen Zusammenhang?

Es gibt immer wieder Berichte darรผber, dass Amalgamfรผllungen mit chronischen Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen, Multipler Sklerose oder Alzheimer in Verbindung gebracht werden. Diese Behauptungen basieren oft auf der Annahme, dass Quecksilber aus Amalgamfรผllungen systemische Gesundheitsprobleme verursachen kann. Wissenschaftliche Studien konnten diesen Zusammenhang bisher jedoch nicht eindeutig belegen. Wรคhrend einige Patienten nach der Entfernung von Amalgamfรผllungen eine Verbesserung ihrer Symptome berichten, gibt es keine ausreichende wissenschaftliche Grundlage, um Amalgam als Ursache fรผr chronische Erkrankungen anzusehen. Hier sollte jeder Patient individuell abwรคgen und gegebenenfalls Rรผcksprache mit Fachรคrzten halten.

frau leidet an kopfschmerzen und fasst sich an die stirn

Amalgam entfernen lassen - Wann sollte man รผber eine Amalgamsanierung nachdenken?

Indikationen, das Amalgam entfernen zu lassen

Es gibt verschiedene Grรผnde, warum du รผber eine Amalgamentfernung nachdenken kรถnntest. Der hรคufigste Grund ist der Verdacht auf eine Amalgamunvertrรคglichkeit oder Allergie. Falls du nach dem Einsetzen einer Amalgamfรผllung Symptome wie Kopfschmerzen, Hautausschlรคge oder Entzรผndungen im Mundbereich bemerkst, kรถnnte dies ein Hinweis auf eine Unvertrรคglichkeit sein. Auch Patienten, die chronische Erkrankungen haben und vermuten, dass Amalgam eine Rolle spielen kรถnnte, denken oft รผber die Entfernung nach. Darรผber hinaus entscheiden sich manche Menschen aus รคsthetischen Grรผnden fรผr die Entfernung, da Amalgamfรผllungen auffรคllig metallisch glรคnzen und dunkle Verfรคrbungen im Mund verursachen kรถnnen. Ein weiterer Grund kann der Wunsch sein, das Risiko einer mรถglichen Quecksilberbelastung zu minimieren.

Warnzeichen, auf die du achten solltest

Obwohl Amalgamfรผllungen bei den meisten Menschen gut vertrรคglich sind, gibt es einige Warnzeichen, die darauf hindeuten kรถnnten, dass eine Amalgamsanierung sinnvoll ist. Dazu zรคhlen stรคndige metallische Geschmacksverรคnderungen, Mundtrockenheit, anhaltende Entzรผndungen im Zahnfleischbereich oder auch chronische Beschwerden wie Mรผdigkeit oder Kopfschmerzen, die sich nicht anderweitig erklรคren lassen. Auch Verรคnderungen der Fรผllungen selbst, wie Risse oder Beschรคdigungen, kรถnnen ein Anlass sein, Amalgam entfernen zu lassen. Solltest du eines dieser Warnzeichen bemerken, ist es ratsam, deinen Zahnarzt aufzusuchen, um die Situation zu besprechen.

Amalgamentfernung: Der Prozess im Detail

Die Entfernung von Amalgamfรผllungen sollte unter besonderen SchutzmaรŸnahmen erfolgen, um zu verhindern, dass Quecksilberdรคmpfe freigesetzt oder verschluckt werden. Moderne Zahnarztpraxen verwenden dafรผr spezielle Absaugvorrichtungen, Kofferdam-Techniken und Hochleistungsfilter. Diese MaรŸnahmen schรผtzen dich und das zahnรคrztliche Team wรคhrend der Prozedur. Zunรคchst wird die betroffene Fรผllung vorsichtig herausgebohrt und durch ein alternatives Fรผllungsmaterial ersetzt. Der gesamte Prozess kann je nach Anzahl der zu entfernenden Fรผllungen unterschiedlich lange dauern. Nach der Entfernung ist es wichtig, den betroffenen Zahn sorgfรคltig zu versiegeln, um zukรผnftige Schรคden oder Infektionen zu vermeiden.

Zahnfรผllungen grafisch dargestellt

Alternativen nach der Amalgamentfernung

Amalgam entfernen lassen: Die besten Fรผllungsmaterialien fรผr deine Zรคhne

Nach der Amalgamentfernung ist es wichtig, das richtige Fรผllungsmaterial fรผr die betroffenen Zรคhne auszuwรคhlen. Moderne Zahnmedizin bietet verschiedene Alternativen, die sowohl รคsthetisch ansprechender als auch potenziell gesundheitlich sicherer sind. Zu den gรคngigsten Materialien gehรถren Komposit, Keramik und Gold. Deine Wahl hรคngt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Position des Zahns, deiner รคsthetischen Prรคferenz und deinem Budget. Es ist ratsam, diese Entscheidung gemeinsam mit deinem Zahnarzt zu treffen, um die beste Lรถsung fรผr deine individuellen Bedรผrfnisse zu finden.

Kompositfรผllungen: Der moderne Standard

Komposit ist eine der am hรคufigsten verwendeten Alternativen zu Amalgam. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Kunststoff und Keramikpartikeln, die in der Zahnfarbe angepasst werden kann. Das bedeutet, dass Kompositfรผllungen nahezu unsichtbar sind und sich perfekt in das natรผrliche Zahngefรผge einfรผgen. Sie sind besonders gut geeignet fรผr kleinere bis mittlere Fรผllungen und werden oft im Frontzahnbereich eingesetzt, da sie รคsthetisch sehr ansprechend sind. Im Vergleich zu Amalgam sind sie jedoch nicht ganz so langlebig und kรถnnen bei starker Beanspruchung im Backenzahnbereich schneller abnutzen.

Keramik und Gold: Fรผr wen sind diese Materialien geeignet?

Keramik und Gold zรคhlen zu den hochwertigsten Materialien in der Zahnmedizin. Keramikfรผllungen, oft in Form von sogenannten Inlays oder Onlays, sind extrem stabil und haben eine sehr lange Lebensdauer. Sie sind zahnfarben und somit ebenfalls รคsthetisch ansprechend, jedoch deutlich teurer als Komposit. Goldfรผllungen sind ebenfalls sehr langlebig und besonders widerstandsfรคhig, vor allem bei stark beanspruchten Backenzรคhnen. Allerdings ist Gold optisch auffรคllig, was es fรผr manche Patienten weniger attraktiv macht. Diese Materialien sind ideal fรผr Patienten, die eine langfristige Lรถsung suchen und bereit sind, etwas mehr zu investieren.

Leistungen der Krankenkassen fรผr Zahnbrรผcken

Kosten und Erstattungsmรถglichkeiten der Amalgamentfernung

Was kostet eine Amalgamentfernung?

Die Kosten fรผr die Amalgamentfernung kรถnnen je nach Umfang der Behandlung, Anzahl der betroffenen Zรคhne und den gewรคhlten Ersatzmaterialien stark variieren. In der Regel belaufen sich die Kosten pro Zahn auf etwa 50 bis 150 Euro, wenn nur die Entfernung berechnet wird. Hinzu kommen die Kosten fรผr das neue Fรผllungsmaterial, die je nach Wahl von Komposit, Keramik oder Gold unterschiedlich hoch ausfallen kรถnnen. Keramik- oder Goldinlays gehรถren zu den teuersten Optionen, wรคhrend Kompositfรผllungen eine preisgรผnstigere Alternative darstellen. Insgesamt kann die Entfernung und Erneuerung aller Amalgamfรผllungen mehrere Hundert Euro kosten, insbesondere wenn hochwertige Materialien verwendet werden.

รœbernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Die Erstattung der Kosten fรผr eine Amalgamsanierung durch gesetzliche Krankenkassen hรคngt stark von den individuellen Umstรคnden ab. Normalerweise รผbernehmen Krankenkassen die Kosten nur dann, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht, wie zum Beispiel bei nachgewiesener Allergie oder Unvertrรคglichkeit gegenรผber Amalgam. Fรผr รคsthetische Grรผnde oder auf Wunsch des Patienten werden die Kosten in der Regel nicht รผbernommen. Private Krankenkassen bieten hier oft mehr Spielraum und รผbernehmen unter Umstรคnden auch die Kosten fรผr hochwertigere Fรผllungen wie Keramik oder Gold. Es lohnt sich, im Vorfeld mit der Krankenkasse Rรผcksprache zu halten, um die genaue Kostenรผbernahme zu klรคren.

Du interessierst dich fรผr einen Termin in der Dorow Clinic?

Vereinbare einen Termin bei einem unserer Zahnรคrzte, der dich in Ruhe berรคt und deine Fragen beantwortet. Unser freundliches Team steht dir wรคhrend des Termins mit Rat und Tat zur Seite, um dich bestmรถglich zu unterstรผtzen.

Termin vereinbaren
Zahnarzt Vincent Weihrauch von der Dorow Clinic erklรคrt Patient das weitere Vorgehen Behandlung
Amalgam ausleiten mit Chlorella Algen

Was versteht man unter einer Amalgam Ausleitung?

Die Amalgam-Ausleitung ist ein Verfahren, bei dem Quecksilber und andere Schwermetalle, die sich durch Amalgam-Zahnfรผllungen im Kรถrper angesammelt haben kรถnnten, entfernt werden. Amalgam, das fรผr Zahnfรผllungen verwendet wird, enthรคlt Quecksilber, Silber, Kupfer und Zinn. Da Quecksilber potenziell giftig ist, wird diskutiert, dass es im Kรถrper freigesetzt und in Geweben wie Nieren, Leber und Gehirn abgelagert werden kรถnnte.
Es gibt zwei Hauptgrรผnde, warum Menschen eine Amalgam-Ausleitung in Betracht ziehen:

  • Amalgamentfernung: Zunรคchst werden die Amalgamfรผllungen unter speziellen Schutzvorkehrungen (wie Kofferdam, Absaugung und Sauerstoffmaske) sicher entfernt, um eine unnรถtige Freisetzung von Quecksilber wรคhrend des Prozesses zu verhindern.
  • Chelattherapie: Dies ist eine medikamentรถse Methode, bei der Chelatbildner (Substanzen, die Metalle binden) verabreicht werden. Diese Medikamente binden Schwermetalle im Kรถrper und helfen, sie รผber die Nieren auszuscheiden. Bekannte Chelatbildner sind DMPS (2,3-Dimercaptopropansulfonsรคure) und DMSA (Dimercaptobernsteinsรคure).
  • Ernรคhrung und Nahrungsergรคnzungsmittel: Viele Patienten unterstรผtzen den Entgiftungsprozess durch eine spezielle Diรคt und die Einnahme von Nahrungsergรคnzungsmitteln wie Vitamin C, Zink, Selen oder Chlorella (eine Alge, die Schwermetalle binden soll).
  • Unterstรผtzende MaรŸnahmen: Einige Methoden wie Infrarot-Saunen, Leberreinigungen oder spezielle Krรคutermischungen sollen ebenfalls die Entgiftung fรถrdern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Amalgam-Ausleitung nicht fรผr jeden notwendig oder geeignet ist und dass man sich vor einer Entscheidung fรผr eine Ausleitung immer umfassend beraten lassen sollte.

Dr. Dragan Stevic Chefzahnarzt in Gottmadingen

Dr. Dragan Stevic - Chefzahnarzt in Gottmadingen

Fazit: Amalgam behalten oder entfernen lassen?

Die Entscheidung, ob du deine Amalgamfรผllungen entfernen lassen solltest, hรคngt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn du keine Beschwerden hast und dich das metallische Aussehen nicht stรถrt, besteht in den meisten Fรคllen kein dringender Grund fรผr eine Entfernung. Solltest du jedoch gesundheitliche Bedenken haben, Symptome einer Amalgamunvertrรคglichkeit spรผren oder dich รคsthetisch an den dunklen Fรผllungen stรถren, kann die Entfernung eine sinnvolle Option sein. Wichtig ist, dass die Entfernung von einem Zahnarzt durchgefรผhrt wird, der die nรถtigen Sicherheitsvorkehrungen trifft, um eine unnรถtige Quecksilberbelastung zu vermeiden. Alternativen wie Komposit oder Keramik bieten heutzutage hochwertige und unauffรคllige Lรถsungen fรผr Zahnfรผllungen.

FAQ Amalgam entfernen lassen?

Wie gefรคhrlich ist Quecksilber in Amalgamfรผllungen wirklich?

Quecksilber in Amalgamfรผllungen wird in sehr geringen Mengen freigesetzt. Laut wissenschaftlichen Studien liegen diese Mengen unterhalb der Grenzwerte, die als gesundheitsschรคdlich gelten.

Kann ich meine Amalgamfรผllungen auch ohne Symptome entfernen lassen?

Ja, aus รคsthetischen Grรผnden oder bei persรถnlichem Unwohlsein kann Amalgam auch ohne medizinische Notwendigkeit entfernt werden. Die Kosten musst du in diesem Fall selbst tragen.

Welche Alternative ist nach einer Amalgamentfernung am besten?

Kompositfรผllungen sind der moderne Standard und eine รคsthetische Alternative zu Amalgam. Fรผr eine besonders lange Haltbarkeit kรถnnen auch Keramik- oder Goldfรผllungen in Betracht gezogen werden.

Wie lange dauert der Prozess der Amalgamentfernung?

Je nach Anzahl der betroffenen Zรคhne dauert die Entfernung meist 30 bis 60 Minuten pro Zahn. Eine umfangreiche Entfernung kann sich รผber mehrere Sitzungen erstrecken.

Decken private Krankenkassen die Kosten fรผr die Amalgamentfernung?

Ja, private Krankenkassen bieten oft eine hรถhere Erstattungsrate und รผbernehmen in vielen Fรคllen auch die Kosten fรผr alternative Fรผllungsmaterialien wie Keramik oder Gold.

Lerne unsere Zahnรคrzte kennen

1 2 3 8

Lerne unsere Chirurgen kennen

1 2 3 5

Dorow Clinic Newsletter

Mit unserem kostenlosen Newsletter erhรคltst du wertvolle Tipps und aktuelle Informationen, die dir zeigen, wie du dein strahlendes Lรคcheln erhalten und deine natรผrliche Schรถnheit hervorheben kannst.
Melde dich hier an. 

zahnarzt 
waldshut
ร–ffnungszeiten
Mo - Do 07:00 - 20:30 Uhr
Fr 07:00 - 17:30 Uhr
Sa 07:15 - 14:30 Uhr
+49 7751 802970
zahnarzt 
lรถrrach
ร–ffnungszeiten
Mo - Do 07:30 - 19:00 Uhr
Fr 07:30 - 18:00 Uhr
+49 7621 1690690
zahnarzt 
freiburg
ร–ffnungszeiten
Mo & Die 08:00 - 19:00 Uhr
Mi 08:00 - 17:30
Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 15:00 Uhr
+49 761 22121
zahnarzt 
jestetten
ร–fnnungszeiten
Mo & Mi 10:00 - 19:00 Uhr
Di & Do 07:00 - 16:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
+49 7745 9280320
zahnarzt 
gottmadingen
ร–ffnungszeiten
Mo & Do 08:00 - 16:00 Uhr
Di 09:00 - 18:00 Uhr
Mi 07:00 - 15:00 Uhr
Fr 08:00 - 14:00 Uhr
+49 7731 71193
Schรถnheitsklinik 
Waldshut
ร–ffnungszeiten
Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
+49 7751 80297212
schรถnheitsklinik 
Lรถrrach
ร–ffnungszeiten
Mo - Do 07:30 - 19:00 Uhr
Fr 07:30 - 18:00 Uhr
+49 7621 1690691
Schรถnheitsklinik 
Freiburg
ร–ffnungszeiten
Mo & Di 08:00 - 19:00 Uhr
Mi 08:00 - 17:30 Uhr
Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 15:00 Uhr
+49 761 68074004
Jetzt fรผr den Newsletter anmelden

ยฉ Copyright 2006 - 2025 Dorow Clinic
Zahnmedizin und รคsthetische Chirurgie

cross