Das Mini-Facelift ist eine schonendere Variante des klassischen Facelifts. Im Gegensatz zum großen Eingriff wird hier ein kleinerer Haut- und Gewebebereich gestrafft, meist im unteren Drittel des Gesichts. Typisch sind kurze Schnittführungen rund um die Ohren, die nach der Heilung nahezu unsichtbar sind.
Mit dem Mini-Facelift können abgesunkene Hautpartien im Wangen- und Kieferbereich angehoben werden. Dadurch wirkt das Gesicht frischer, definierter und harmonischer – ohne dass der Eingriff die gesamte Gesichtsstruktur verändert.
Ein Mini-Facelift kann auch dann interessant sein, wenn andere Methoden wie Fadenlifting oder Hyaluron-Unterspritzung nicht mehr die gewünschte Straffung erzielen, ein klassisches Facelift aber noch zu umfangreich erscheint.
Du interessierst dich für ein persönliches Beratungsgespräch?
Dieses wird stets von deinem behandelnden Arzt durchgeführt und ist absolut unverbindlich. Wir nehmen uns Zeit für alle deine Fragen!
Termin vereinbarenDer wichtigste Unterschied liegt in der Behandlung der tiefen Gewebeschichten (SMAS – Superficial Musculoaponeurotic System). Während beim Mini-Facelift meist nur Haut und oberflächliches Gewebe gestrafft werden, hebt das klassische Facelift die tiefen Strukturen mit an. Dadurch können ausgeprägte Hauterschlaffungen deutlich langfristiger korrigiert werden.
Überblick über Merkmale, Indikationen und Unterschiede. Das klassische Facelift umfasst in der Regel eine Straffung der tiefen Gewebeschichten (SMAS), was die Haltbarkeit steigern kann.
Merkmal | Mini‑Facelift schonend | Klassisches Facelift inkl. SMAS tiefgreifend |
---|---|---|
Operationsdauer | ca. 1,5–2 Stunden | ca. 3–5 Stunden |
Behandlungsareal | Unteres Gesichtsdrittel (Kieferlinie, Wangen) | Ganzes Gesicht, häufig in Kombination mit Hals |
Tiefe der Straffung | Haut und oberflächliches Gewebe; SMAS meist nur begrenzt | Haut und SMAS (Superficial Musculo‑Aponeurotic System) |
Ergebnischarakter | Naturgetreue Auffrischung, moderater Lifting‑Effekt | Deutlichere Konturverbesserung, stärkere Verjüngung |
Haltbarkeit | Kürzer als beim SMAS‑Facelift | In der Regel länger anhaltend durch Stabilisierung der Tiefenstrukturen |
Narbenbild | Kurz, unauffällig vor/um das Ohr | Längere Schnittführung, in der Regel gut kaschierbar |
Heilungszeit | ca. 1–2 Wochen | ca. 3–4 Wochen |
Geeignet für | Leichte bis mäßige Hauterschlaffung; meist 40–55 Jahre | Ausgeprägtere Hauterschlaffung; häufig ab 50 Jahre |
Größter Vorteil | Schnellere Regeneration, kurze Auszeit | Langfristigere, strukturell stabilere Ergebnisse durch SMAS |
Auch wenn das Mini-Facelift auf den ersten Blick attraktiv wirkt, sind die Ergebnisse in ihrer Haltbarkeit begrenzt. Der Grund liegt darin, dass bei dieser Technik vor allem die Haut gestrafft wird. Das tieferliegende SMAS (Superficial Musculo-Aponeurotic System) bleibt weitgehend unberührt.
Gerade dieses Binde- und Muskelgewebe ist jedoch dafür verantwortlich, dass unser Gesicht über viele Jahre hinweg Form, Spannkraft und natürliche Konturen behält. Wird nur die Haut gestrafft, kann es schneller zu einem Nachlassen des Ergebnisses kommen – Falten oder abgesunkene Partien treten früher wieder hervor.
Das klassische Facelift hingegen berücksichtigt gezielt das SMAS. Indem auch diese tiefen Strukturen geliftet und stabilisiert werden, entsteht ein Ergebnis, das:
Darum empfehlen wir Patient:innen mit deutlicheren Hautveränderungen das klassische Facelift. Nur so lässt sich eine Verjüngung erzielen, die auch nach vielen Jahren noch Freude bereitet. Unser Ziel ist es, dir ein Ergebnis zu schenken, das dauerhaft überzeugt – ästhetisch, natürlich und stabil.
In unserem ausführlichen Blogartikel findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Methoden, Abläufe und Ergebnisse.
Zum BlogartikelFrau K., 52 Jahre, hatte sich zunächst in einer anderen Klinik für ein Mini-Facelift entschieden. Ihr Wunsch: eine schnelle Auffrischung ohne lange Ausfallzeit. Direkt nach dem Eingriff war sie zwar zufrieden, doch bereits nach weniger als zwei Jahren zeigte sich ihre Enttäuschung: Die Haut um Mund und Kiefer begann erneut nachzugeben, Falten kehrten zurück, und die Straffung hielt nicht so lange wie erhofft.
Auf der Suche nach einer dauerhaft überzeugenden Lösung kam Frau K. schließlich zu uns in die Dorow Clinic. Nach einer ausführlichen Beratung entschieden wir uns gemeinsam für ein klassisches Facelift mit Straffung der tiefen Gewebeschichten (SMAS).
Das Ergebnis: natürliche, harmonische Gesichtskonturen, die auch nach vielen Jahren noch bestehen. Frau K. berichtet heute, dass sie sich nicht nur jünger, sondern auch wohler und selbstbewusster fühlt – weil sie weiß, dass das Ergebnis stabil ist und sie nicht schon bald wieder an einen erneuten Eingriff denken muss.
Dieses Beispiel zeigt, warum wir in vielen Fällen das klassische Facelift empfehlen. Nur die Einbeziehung des SMAS sorgt für ein Ergebnis, das wirklich langfristig Freude bereitet.
Frau K., 52, hatte sich in einer anderen Klinik für ein Minilift entschieden. Nach anfänglicher Freude war sie bald enttäuscht – die Straffung hielt nicht lange, Falten kehrten zurück.
Bei uns in der Dorow Clinic entschied sie sich für ein klassisches Facelift mit SMAS-Straffung. Heute, Jahre später, ist sie zufrieden: Ihre Konturen wirken harmonisch und das Ergebnis ist stabil.
Fazit: Nur mit Einbeziehung des SMAS lassen sich Ergebnisse erzielen, die wirklich langfristig Freude bereiten.
Ein aktuelles Beispiel ist der Eingriff von Carmen Geiss, den wir bei der Dorow Clinic begleitet haben. Sie hat sich bewusst für ein klassisches Facelift entschieden, bei dem auch tiefere Gewebeschichten wie das SMAS mit einbezogen wurden. In Interviews und Bildern zeigt sie ein sehr natürliches Resultat: die Konturen sind gestrafft, der Gesichtsausdruck klarer, ohne künstlich oder „überspielt“ zu wirken.
Carmen Geiss hat sich bei uns für ein klassisches Facelift entschieden – bewusst mit Einbeziehung der tieferen Gewebeschichten (SMAS). Das Ergebnis: eine natürliche Verjüngung, die nicht künstlich wirkt und langfristig Bestand hat.
In unserem Blogartikel erfährst du spannende Details rund um den Eingriff von Carmen Geiss bei uns in der Dorow Clinic – von der Entscheidung für das klassische Facelift bis zu den Ergebnissen.
Zum BlogartikelEin Mini-Facelift ist eine hervorragende Wahl, wenn du dir eine frische und jugendliche Ausstrahlung wünschst, ohne dich gleich einem größeren Eingriff zu unterziehen. Für leichte bis mäßige Hauterschlaffungen bietet es eine elegante Lösung mit kurzer Heilungszeit.
Wer jedoch unter stärker ausgeprägten Veränderungen leidet und ein nachhaltigere Gesichtsstraffung wünscht, profitiert vom klassischen Facelifting, bei dem auch das SMAS gestrafft wird. Gerade diese Technik sorgt für die Stabilität und Langlebigkeit des Ergebnisses – und verleiht dir ein straffes, natürlich wirkendes Gesicht für viele Jahre.
Dann vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns! Wir freuen uns darauf, dich in der Dorow Clinic willkommen zu heißen.
Du interessierst dich für ein persönliches Beratungsgespräch?
Dieses wird stets von deinem behandelnden Arzt durchgeführt und ist absolut unverbindlich. Wir nehmen uns Zeit für alle deine Fragen!
Termin vereinbarenEin Mini-Facelift ist eine abgespeckte Variante des klassischen Facelifts. Dabei werden Haut und oberflächliches Gewebe im Bereich von Wangen und Kiefer gestrafft. Ziel ist ein frischeres Aussehen mit kurzer Ausfallzeit.
Es eignet sich besonders für Patient:innen zwischen 40 und 55 Jahren mit ersten Anzeichen von Hauterschlaffung, die sich eine natürliche Auffrischung ohne langen Heilungsprozess wünschen.
Die Straffung wirkt in der Regel einige Jahre, lässt jedoch schneller nach als beim klassischen Facelift, da die tiefen Gewebestrukturen (SMAS) nicht vollständig mitbehandelt werden.
Beim klassischen Facelift wird zusätzlich das SMAS (Superficial Musculo-Aponeurotic System) gestrafft. Dadurch wirken die Ergebnisse harmonischer und halten deutlich länger.
Das klassische Facelift berücksichtigt die tiefen Gewebeschichten, was ein stabiles, langfristiges Ergebnis schafft. Enttäuschungen durch ein zu schnell nachlassendes Resultat lassen sich so vermeiden.
Mit unserem kostenlosen Newsletter erhältst du wertvolle Tipps und aktuelle Informationen, die dir zeigen, wie du dein strahlendes Lächeln erhalten und deine natürliche Schönheit hervorheben kannst.
Melde dich hier an.
© Copyright 2006 -
2025
Dorow Clinic
Zahnmedizin und ästhetische Chirurgie