Amalgam entfernen lassen oder behalten?

Was ist die richtige Entscheidung?

Was ist Amalgam?

Amalgam ist ein Zahnfüllungsmaterial, das seit über 150 Jahren in der Zahnmedizin verwendet wird. Es besteht aus einer Mischung von Metallen, darunter Quecksilber, Silber, Zinn und Kupfer. Amalgam hat eine lange Geschichte und wird vor allem wegen seiner Langlebigkeit und Kostenersparnis geschätzt. Die metallische Zusammensetzung macht es besonders stabil, weshalb es auch heute noch bei vielen Zahnfüllungen zum Einsatz kommt.

Die Geschichte der Amalgamfüllungen

Amalgam wurde erstmals im 19. Jahrhundert in der Zahnmedizin eingesetzt und hat sich aufgrund seiner Robustheit schnell verbreitet. In den Jahrzehnten danach blieb Amalgam das bevorzugte Material für Zahnfüllungen, vor allem weil es kostengünstig und relativ einfach zu verarbeiten ist. Während andere Materialien in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen haben, ist Amalgam immer noch in vielen Zahnarztpraxen Standard. Allerdings wurden auch immer wieder Bedenken wegen des Quecksilberanteils geäußert, was die Diskussion um Amalgamfüllungen und deren gesundheitliche Auswirkungen entfacht hat.

Warum werden Amalgamfüllungen heute noch verwendet?

Trotz der zunehmenden Verwendung von Alternativen wie Komposit oder Keramik, ist Amalgam aufgrund seiner hohen Haltbarkeit und geringen Kosten immer noch eine weit verbreitete Wahl. Besonders in Bereichen des Gebisses, die stark belastet werden – etwa die Backenzähne – wird Amalgam oft bevorzugt, da es auch nach Jahrzehnten noch funktionstüchtig bleibt. Für Menschen, die keine Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber den Bestandteilen von Amalgam haben, stellt es oft eine gute Lösung dar. Außerdem ist es eines der wenigen Füllungsmaterialien, das eine einfache und schnelle Anwendung ermöglicht.

Amalgam entfernen lassen - Zahnarzt berät Patientin

Bestandteile von Amalgam und ihre gesundheitlichen Auswirkungen

Quecksilber in Amalgam: Risiko oder Mythos?

Einer der größten Kritikpunkte an Amalgamfüllungen ist der Quecksilberanteil, der etwa 50 % der Mischung ausmacht. Quecksilber ist ein toxisches Schwermetall, das bei bestimmten Konzentrationen gesundheitsschädlich sein kann. Kritiker befürchten, dass Quecksilberdämpfe aus den Füllungen freigesetzt werden könnten und langfristig gesundheitliche Probleme verursachen. 

Besonders beim Kauen und Zähneknirschen kann das Quecksilber minimal freigesetzt werden. Allerdings betonen viele wissenschaftliche Studien, dass die Mengen, die dabei freigesetzt werden, so gering sind, dass sie unterhalb der Grenzwerte liegen, die als gefährlich gelten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die American Dental Association (ADA) halten Amalgamfüllungen nach wie vor für sicher, solange keine Unverträglichkeiten oder Allergien bestehen.

Andere Bestandteile von Amalgam und deren Wirkung

Abgesehen von Quecksilber enthält Amalgam auch Silber, Zinn und Kupfer. Silber verleiht der Füllung ihre Festigkeit, während Zinn und Kupfer die Verarbeitung erleichtern. Diese Metalle selbst sind in der Regel gut verträglich, wobei einige Menschen allergisch auf einzelne Bestandteile reagieren können.
Besonders Silberallergien sind bekannt, jedoch recht selten. In solchen Fällen kann es zu lokalen Reaktionen wie Entzündungen oder Schwellungen kommen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Mehrheit der Menschen keine negativen Reaktionen auf die metallische Zusammensetzung von Amalgam zeigt.

Amalgam im Vergleich zu modernen Füllungsmaterialien

Heute gibt es viele Alternativen zu Amalgam, darunter Komposit, Keramik und Gold. Während Amalgam durch seine lange Haltbarkeit und niedrige Kosten punktet, sind moderne Füllungsmaterialien ästhetisch ansprechender und potenziell gesundheitlich unbedenklicher. Kompositfüllungen, die aus Kunststoff und Keramikpartikeln bestehen, sind zahnfarben und somit nahezu unsichtbar. Keramik und Gold gelten als besonders hochwertig, sind aber auch deutlich teurer. Der Hauptunterschied liegt in der Ästhetik und den gesundheitlichen Bedenken: Während Amalgam eine metallische Füllung bleibt, können sich Komposit und Keramik nahtlos in das natürliche Zahngefüge einfügen. Zudem enthalten sie keine Schwermetalle wie Quecksilber.

Amalgam Zahnfüllung in Nahaufnahme

Amalgam entfernen lassen : Gesundheitsrisiken durch Amalgamfüllungen

Studienlage: Quecksilber und systemische Gesundheit

Die Diskussion über die Sicherheit von Amalgamfüllungen konzentriert sich hauptsächlich auf den Quecksilberanteil. Es ist bekannt, dass hohe Quecksilberkonzentrationen giftig sind und neurologische Schäden verursachen können. Doch die Menge an Quecksilber, die durch Amalgamfüllungen freigesetzt wird, ist sehr gering. Zahlreiche Studien haben keine schlüssigen Beweise dafür gefunden, dass Amalgamfüllungen bei gesunden Menschen ernsthafte gesundheitliche Schäden verursachen.
Organisationen wie die WHO und die ADA unterstützen weiterhin die Verwendung von Amalgam in der Zahnmedizin. Allerdings raten sie zu Vorsicht bei schwangeren Frauen und Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen, da hier das Risiko einer Belastung durch Quecksilber möglicherweise höher ist.

Mögliche Symptome einer Amalgamunverträglichkeit

In seltenen Fällen können Menschen auf die Bestandteile von Amalgamfüllungen empfindlich reagieren. Symptome einer Amalgamunverträglichkeit können vielfältig sein und reichen von leichten Beschwerden wie Mundtrockenheit, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit bis hin zu schwerwiegenderen Symptomen wie Hautausschlägen oder Entzündungen des Zahnfleisches. In den meisten Fällen treten diese Symptome lokal im Mundbereich auf. Wer den Verdacht hat, auf Amalgam zu reagieren, sollte einen Zahnarzt aufsuchen, um eine gründliche Untersuchung und mögliche Allergietests durchzuführen.

Amalgam und chronische Erkrankungen: Gibt es einen Zusammenhang?

Es gibt immer wieder Berichte darüber, dass Amalgamfüllungen mit chronischen Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen, Multipler Sklerose oder Alzheimer in Verbindung gebracht werden. Diese Behauptungen basieren oft auf der Annahme, dass Quecksilber aus Amalgamfüllungen systemische Gesundheitsprobleme verursachen kann. Wissenschaftliche Studien konnten diesen Zusammenhang bisher jedoch nicht eindeutig belegen. Während einige Patienten nach der Entfernung von Amalgamfüllungen eine Verbesserung ihrer Symptome berichten, gibt es keine ausreichende wissenschaftliche Grundlage, um Amalgam als Ursache für chronische Erkrankungen anzusehen. Hier sollte jeder Patient individuell abwägen und gegebenenfalls Rücksprache mit Fachärzten halten.

frau leidet an kopfschmerzen und fasst sich an die stirn

Amalgam entfernen lassen - Wann sollte man über eine Amalgamsanierung nachdenken?

Indikationen, das Amalgam entfernen zu lassen

Es gibt verschiedene Gründe, warum du über eine Amalgamentfernung nachdenken könntest. Der häufigste Grund ist der Verdacht auf eine Amalgamunverträglichkeit oder Allergie. Falls du nach dem Einsetzen einer Amalgamfüllung Symptome wie Kopfschmerzen, Hautausschläge oder Entzündungen im Mundbereich bemerkst, könnte dies ein Hinweis auf eine Unverträglichkeit sein. Auch Patienten, die chronische Erkrankungen haben und vermuten, dass Amalgam eine Rolle spielen könnte, denken oft über die Entfernung nach. Darüber hinaus entscheiden sich manche Menschen aus ästhetischen Gründen für die Entfernung, da Amalgamfüllungen auffällig metallisch glänzen und dunkle Verfärbungen im Mund verursachen können. Ein weiterer Grund kann der Wunsch sein, das Risiko einer möglichen Quecksilberbelastung zu minimieren.

Warnzeichen, auf die du achten solltest

Obwohl Amalgamfüllungen bei den meisten Menschen gut verträglich sind, gibt es einige Warnzeichen, die darauf hindeuten könnten, dass eine Amalgamsanierung sinnvoll ist. Dazu zählen ständige metallische Geschmacksveränderungen, Mundtrockenheit, anhaltende Entzündungen im Zahnfleischbereich oder auch chronische Beschwerden wie Müdigkeit oder Kopfschmerzen, die sich nicht anderweitig erklären lassen. Auch Veränderungen der Füllungen selbst, wie Risse oder Beschädigungen, können ein Anlass sein, Amalgam entfernen zu lassen. Solltest du eines dieser Warnzeichen bemerken, ist es ratsam, deinen Zahnarzt aufzusuchen, um die Situation zu besprechen.

Amalgamentfernung: Der Prozess im Detail

Die Entfernung von Amalgamfüllungen sollte unter besonderen Schutzmaßnahmen erfolgen, um zu verhindern, dass Quecksilberdämpfe freigesetzt oder verschluckt werden. Moderne Zahnarztpraxen verwenden dafür spezielle Absaugvorrichtungen, Kofferdam-Techniken und Hochleistungsfilter. Diese Maßnahmen schützen dich und das zahnärztliche Team während der Prozedur. Zunächst wird die betroffene Füllung vorsichtig herausgebohrt und durch ein alternatives Füllungsmaterial ersetzt. Der gesamte Prozess kann je nach Anzahl der zu entfernenden Füllungen unterschiedlich lange dauern. Nach der Entfernung ist es wichtig, den betroffenen Zahn sorgfältig zu versiegeln, um zukünftige Schäden oder Infektionen zu vermeiden.

Zahnfüllungen grafisch dargestellt

Alternativen nach der Amalgamentfernung

Amalgam entfernen lassen: Die besten Füllungsmaterialien für deine Zähne

Nach der Amalgamentfernung ist es wichtig, das richtige Füllungsmaterial für die betroffenen Zähne auszuwählen. Moderne Zahnmedizin bietet verschiedene Alternativen, die sowohl ästhetisch ansprechender als auch potenziell gesundheitlich sicherer sind. Zu den gängigsten Materialien gehören Komposit, Keramik und Gold. Deine Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Position des Zahns, deiner ästhetischen Präferenz und deinem Budget. Es ist ratsam, diese Entscheidung gemeinsam mit deinem Zahnarzt zu treffen, um die beste Lösung für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.

Kompositfüllungen: Der moderne Standard

Komposit ist eine der am häufigsten verwendeten Alternativen zu Amalgam. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Kunststoff und Keramikpartikeln, die in der Zahnfarbe angepasst werden kann. Das bedeutet, dass Kompositfüllungen nahezu unsichtbar sind und sich perfekt in das natürliche Zahngefüge einfügen. Sie sind besonders gut geeignet für kleinere bis mittlere Füllungen und werden oft im Frontzahnbereich eingesetzt, da sie ästhetisch sehr ansprechend sind. Im Vergleich zu Amalgam sind sie jedoch nicht ganz so langlebig und können bei starker Beanspruchung im Backenzahnbereich schneller abnutzen.

Keramik und Gold: Für wen sind diese Materialien geeignet?

Keramik und Gold zählen zu den hochwertigsten Materialien in der Zahnmedizin. Keramikfüllungen, oft in Form von sogenannten Inlays oder Onlays, sind extrem stabil und haben eine sehr lange Lebensdauer. Sie sind zahnfarben und somit ebenfalls ästhetisch ansprechend, jedoch deutlich teurer als Komposit. Goldfüllungen sind ebenfalls sehr langlebig und besonders widerstandsfähig, vor allem bei stark beanspruchten Backenzähnen. Allerdings ist Gold optisch auffällig, was es für manche Patienten weniger attraktiv macht. Diese Materialien sind ideal für Patienten, die eine langfristige Lösung suchen und bereit sind, etwas mehr zu investieren.

Leistungen der Krankenkassen für Zahnbrücken

Kosten und Erstattungsmöglichkeiten der Amalgamentfernung

Was kostet eine Amalgamentfernung?

Die Kosten für die Amalgamentfernung können je nach Umfang der Behandlung, Anzahl der betroffenen Zähne und den gewählten Ersatzmaterialien stark variieren. In der Regel belaufen sich die Kosten pro Zahn auf etwa 50 bis 150 Euro, wenn nur die Entfernung berechnet wird. Hinzu kommen die Kosten für das neue Füllungsmaterial, die je nach Wahl von Komposit, Keramik oder Gold unterschiedlich hoch ausfallen können. Keramik- oder Goldinlays gehören zu den teuersten Optionen, während Kompositfüllungen eine preisgünstigere Alternative darstellen. Insgesamt kann die Entfernung und Erneuerung aller Amalgamfüllungen mehrere Hundert Euro kosten, insbesondere wenn hochwertige Materialien verwendet werden.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Die Erstattung der Kosten für eine Amalgamsanierung durch gesetzliche Krankenkassen hängt stark von den individuellen Umständen ab. Normalerweise übernehmen Krankenkassen die Kosten nur dann, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht, wie zum Beispiel bei nachgewiesener Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Amalgam. Für ästhetische Gründe oder auf Wunsch des Patienten werden die Kosten in der Regel nicht übernommen. Private Krankenkassen bieten hier oft mehr Spielraum und übernehmen unter Umständen auch die Kosten für hochwertigere Füllungen wie Keramik oder Gold. Es lohnt sich, im Vorfeld mit der Krankenkasse Rücksprache zu halten, um die genaue Kostenübernahme zu klären.

Du interessierst dich für einen Termin in der Dorow Clinic?

Vereinbare einen Termin bei einem unserer Zahnärzte, der dich in Ruhe berät und deine Fragen beantwortet. Unser freundliches Team steht dir während des Termins mit Rat und Tat zur Seite, um dich bestmöglich zu unterstützen.

Termin vereinbaren
Zahnarzt in der Dorow Clinic wartet auf Patienten vor Zahnarztstuhl der dorow clinic
Amalgam ausleiten mit Chlorella Algen

Was versteht man unter einer Amalgam Ausleitung?

Die Amalgam-Ausleitung ist ein Verfahren, bei dem Quecksilber und andere Schwermetalle, die sich durch Amalgam-Zahnfüllungen im Körper angesammelt haben könnten, entfernt werden. Amalgam, das für Zahnfüllungen verwendet wird, enthält Quecksilber, Silber, Kupfer und Zinn. Da Quecksilber potenziell giftig ist, wird diskutiert, dass es im Körper freigesetzt und in Geweben wie Nieren, Leber und Gehirn abgelagert werden könnte.
Es gibt zwei Hauptgründe, warum Menschen eine Amalgam-Ausleitung in Betracht ziehen:

  • Amalgamentfernung: Zunächst werden die Amalgamfüllungen unter speziellen Schutzvorkehrungen (wie Kofferdam, Absaugung und Sauerstoffmaske) sicher entfernt, um eine unnötige Freisetzung von Quecksilber während des Prozesses zu verhindern.
  • Chelattherapie: Dies ist eine medikamentöse Methode, bei der Chelatbildner (Substanzen, die Metalle binden) verabreicht werden. Diese Medikamente binden Schwermetalle im Körper und helfen, sie über die Nieren auszuscheiden. Bekannte Chelatbildner sind DMPS (2,3-Dimercaptopropansulfonsäure) und DMSA (Dimercaptobernsteinsäure).
  • Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel: Viele Patienten unterstützen den Entgiftungsprozess durch eine spezielle Diät und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin C, Zink, Selen oder Chlorella (eine Alge, die Schwermetalle binden soll).
  • Unterstützende Maßnahmen: Einige Methoden wie Infrarot-Saunen, Leberreinigungen oder spezielle Kräutermischungen sollen ebenfalls die Entgiftung fördern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Amalgam-Ausleitung nicht für jeden notwendig oder geeignet ist und dass man sich vor einer Entscheidung für eine Ausleitung immer umfassend beraten lassen sollte.

Dr. Dragan Stevic Chefzahnarzt in Gottmadingen

Dr. Dragan Stevic - Chefzahnarzt in Gottmadingen

Fazit: Amalgam behalten oder entfernen lassen?

Die Entscheidung, ob du deine Amalgamfüllungen entfernen lassen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn du keine Beschwerden hast und dich das metallische Aussehen nicht stört, besteht in den meisten Fällen kein dringender Grund für eine Entfernung. Solltest du jedoch gesundheitliche Bedenken haben, Symptome einer Amalgamunverträglichkeit spüren oder dich ästhetisch an den dunklen Füllungen stören, kann die Entfernung eine sinnvolle Option sein. Wichtig ist, dass die Entfernung von einem Zahnarzt durchgeführt wird, der die nötigen Sicherheitsvorkehrungen trifft, um eine unnötige Quecksilberbelastung zu vermeiden. Alternativen wie Komposit oder Keramik bieten heutzutage hochwertige und unauffällige Lösungen für Zahnfüllungen.

FAQ Amalgam entfernen lassen?

Wie gefährlich ist Quecksilber in Amalgamfüllungen wirklich?

Quecksilber in Amalgamfüllungen wird in sehr geringen Mengen freigesetzt. Laut wissenschaftlichen Studien liegen diese Mengen unterhalb der Grenzwerte, die als gesundheitsschädlich gelten.

Kann ich meine Amalgamfüllungen auch ohne Symptome entfernen lassen?

Ja, aus ästhetischen Gründen oder bei persönlichem Unwohlsein kann Amalgam auch ohne medizinische Notwendigkeit entfernt werden. Die Kosten musst du in diesem Fall selbst tragen.

Welche Alternative ist nach einer Amalgamentfernung am besten?

Kompositfüllungen sind der moderne Standard und eine ästhetische Alternative zu Amalgam. Für eine besonders lange Haltbarkeit können auch Keramik- oder Goldfüllungen in Betracht gezogen werden.

Wie lange dauert der Prozess der Amalgamentfernung?

Je nach Anzahl der betroffenen Zähne dauert die Entfernung meist 30 bis 60 Minuten pro Zahn. Eine umfangreiche Entfernung kann sich über mehrere Sitzungen erstrecken.

Decken private Krankenkassen die Kosten für die Amalgamentfernung?

Ja, private Krankenkassen bieten oft eine höhere Erstattungsrate und übernehmen in vielen Fällen auch die Kosten für alternative Füllungsmaterialien wie Keramik oder Gold.

Lerne unsere Zahnärzte kennen

1 2 3 8

Lerne unsere Chirurgen kennen

Dorow Clinic Newsletter

Mit unserem kostenlosen Newsletter erhältst du wertvolle Tipps und aktuelle Informationen, die dir zeigen, wie du dein strahlendes Lächeln erhalten und deine natürliche Schönheit hervorheben kannst.
Melde dich hier an. 

zahnarzt 
waldshut
Öffnungszeiten
Mo - Do 07:00 - 20:30 Uhr
Fr 07:00 - 17:30 Uhr
Sa 07:15 - 14:30 Uhr
+49 7751 802970
zahnarzt 
lörrach
Öffnungszeiten
Mo - Do 07:30 - 19:00 Uhr
Fr 07:30 - 18:00 Uhr
+49 7621 1690690
zahnarzt 
freiburg
Öffnungszeiten
Mo & Di 08:00 - 19:00 Uhr
Mi 08:00 - 17:30 Uhr
Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 15:00 Uhr
+49 761 22121
zahnarzt 
jestetten
Öfnnungszeiten
Mo & Mi 10:00 - 19:00 Uhr
Di & Do 07:00 - 16:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
+49 7745 9280320
zahnarzt 
gottmadingen
Öffnungszeiten
Mo & Do 08:00 - 16:00 Uhr
Di 09:00 - 18:00 Uhr
Mi 07:00 - 15:00 Uhr
Fr 08:00 - 14:00 Uhr
+49 7731 71193
Schönheitsklinik 
Waldshut
Öffnungszeiten
Mo - Do 08:00 - 18:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
+49 7751 80297212
schönheitsklinik 
Lörrach
Öffnungszeiten
Mo - Do 07:30 - 19:00 Uhr
Fr 07:30 - 18:00 Uhr
+49 7621 1690691
Schönheitsklinik 
Freiburg
Öffnungszeiten
Mo & Di 08:00 - 19:00 Uhr
Mi 08:00 - 17:30 Uhr
Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 15:00 Uhr
+49 761 68074004
Jetzt für den Newsletter anmelden

© Copyright 2006 - 2024 Dorow Clinic
Zahnmedizin und ästhetische Chirurgie

cross