Karies vorbeugen

7 Tipps wie du deine Zähne langfristig schützt

Karies ist kein Kinderproblem. Auch im Erwachsenenalter bleibt sie eine der häufigsten Zahnerkrankungen – schleichend, oft schmerzfrei im Anfangsstadium und dennoch mit gravierenden Folgen. 
Die gute Nachricht: Du kannst viel tun, um Karies gezielt zu verhindern. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Karies vorbeugen und deine Zähne langfristig schützt – mit fundierten medizinischen Tipps aus der Dorow Clinic.

Karies vorbeugen-So schützt du deine Zähne

Was ist Karies eigentlich genau?

Kleine Ursache – große Wirkung: Warum Karies oft unterschätzt wird

Karies ist eine bakterielle Erkrankung der Zahnsubstanz, die unbehandelt zu bleibenden Schäden an deinen Zähnen führt. Bakterien im Zahnbelag – auch Plaque genannt – ernähren sich von Zucker und wandeln ihn in Säuren um. Diese Säuren greifen den schützenden Zahnschmelz an, entziehen ihm Mineralstoffe (wie Kalzium und Phosphat) und setzen damit einen zerstörerischen Prozess in Gang: Die Zahnoberfläche wird porös, und über kurz oder lang entsteht ein Loch im Zahn.


Das Heimtückische: Du spürst beginnende Karies oft gar nicht – sie ist zunächst völlig schmerzfrei. Deshalb ist es so wichtig, früh gegenzusteuern.


Wird Karies im Anfangsstadium entdeckt, kann der Prozess oft gestoppt oder sogar rückgängig gemacht werden – ganz ohne Bohrer.

Wie entsteht Karies? – Schritt für Schritt

1. Zuckeraufnahme

Du isst etwas Süßes – zum Beispiel ein Stück Schokolade oder trinkst ein Glas Saft.

2. Bakterienaktivität

Bakterien im Zahnbelag (Plaque) freuen sich – sie wandeln den Zucker in aggressive Säuren um.

3. Säure greift Zahnschmelz an

Die Säure entzieht dem Zahnschmelz wichtige Mineralien – er wird porös und angreifbar.

4. Entstehung eines Karieslochs

Bleibt die Entkalkung unbehandelt, entsteht ein echtes Loch im Zahn – jetzt muss behandelt werden.

5. Schmerzen & Folgeschäden

Wenn das Loch tiefer wird, erreicht es das Dentin oder sogar den Zahnnerv – jetzt wird’s schmerzhaft.

Keine Softdrinks in der zahngesunden Ernährung

Warum entsteht Karies überhaupt?

Die wichtigsten Risikofaktoren auf einen Blick:


  • Zuckerhaltige Ernährung
  • Unzureichende Mundhygiene
  • Zu seltene oder oberflächliche Zahnreinigung
  • Trockener Mund / zu wenig Speichelfluss
  • Engstehende Zähne (schwer zu reinigen)
  • Verzicht auf regelmäßige Zahnarztbesuche

Es kommt also nicht nur auf das „Was“, sondern auch auf das „Wie oft“ und „Wie gründlich“ an.

Fluoridhaltige Zahnpasta für gesunde Zähne

Die 7 wichtigsten Maßnahmen zur Kariesvorbeugung

1. Zähne gründlich und regelmäßig putzen

Solange du noch keinen zahnärztlichen Termin hast, kannst du mit einfachen Mitteln kurzfristig Erleichterung schaffen:


Mindestens zweimal täglich – morgens und abends – solltest du deine Zähne für je zwei Minuten reinigen. Achte auf:


  • fluoridhaltige Zahnpasta
  • Die richtige Technik (z. B. KAI-Methode)
  • Auch die Zunge und der Gaumen gehören dazu
Zahnzwischenräume reinigen

2. Zahnzwischenräume reinigen – jeden Tag Karies vorbeugen

Selbst die gründlichste Zahnbürste kommt nicht überall hin. Vor allem die engen Zahnzwischenräume – also die Kontaktpunkte zwischen den Zähnen – sind echte Schwachstellen. Genau dort setzt sich besonders leicht Zahnbelag (Plaque) fest, der bei unzureichender Reinigung zur Bildung von Karies oder Zahnfleischentzündungen führen kann.


Deshalb gilt: Zahnzwischenräume müssen täglich gereinigt werden – am besten am Abend, wenn du tagsüber gegessen hast und die mechanische Reinigung am wirksamsten ist.


Tipp aus der Dorow Clinic: Viele unserer Patienten unterschätzen diesen Schritt – dabei entstehen gerade hier die meisten „unsichtbaren“ Kariesherde, die erst spät entdeckt werden.

Je nach Zahnstellung und persönlichen Voraussetzungen empfehlen wir:


  • Zahnseide bei normalen Zwischenräumen
  • Interdentalbürsten bei größeren Abständen oder bei Implantaten, Brücken und Kronen
  • Mundduschen als Ergänzung – besonders für Menschen mit fester Zahnspange oder motorischen Einschränkungen

Die regelmäßige Reinigung der Zahnzwischenräume entfernt nicht nur Speisereste, sondern verhindert, dass sich säureproduzierende Bakterien ungestört vermehren. So schützt du nicht nur deine Zähne, sondern auch das Zahnfleischlangfristig und effektiv.

Wenn du unsicher bist, welche Methode für dich die richtige ist, beraten wir dich gerne individuell in der Dorow Clinic – mit modernster Diagnostik und viel Erfahrung in der Prophylaxe.

Zucker vermeiden und Karies vorbeugen

3. Ernährung: Zucker reduzieren – Säuren vermeiden

Eine zahngesunde Ernährung ist eine der wirkungsvollsten Maßnahmen, um Karies vorzubeugen. Denn das, was du täglich isst und trinkst, beeinflusst die Gesundheit deiner Zähne direkt. Besonders Zucker und säurehaltige Lebensmittel fördern die Entstehung von Karies – sie liefern den idealen Nährboden für die Bakterien in deinem Mund.


Vermeide daher möglichst:


  • Limonaden, Eistee, Fruchtsäfte, Energy Drinks
  • Süßigkeiten wie Gummibärchen, Toffees oder Kaubonbons
  • Frühstückscerealien, Fruchtjoghurts oder Müsliriegel mit verstecktem Zucker

Auch vermeintlich gesunde Alternativen wie Smoothies oder Trockenfrüchte können große Mengen an Fruchtzucker und Säuren enthalten, die den Zahnschmelz angreifen.


Wichtig zu wissen: Nicht nur die Menge an Zucker spielt eine Rolle – sondern auch, wie häufig du ihn zu dir nimmst. Häufiges Snacken oder „Dauer-Naschen“ bedeutet, dass deine Zähne immer wieder von Säuren umspült werden. Das behindert die natürliche Remineralisierung durch den Speichel und erhöht das Kariesrisiko deutlich.

Mit Fluorid Karies vorbeugen

4. Fluorid gezielt einsetzen – und warum es kein Grund zur Sorge ist

Fluorid ist einer der wichtigsten Schutzstoffe in der Kariesprophylaxe. Es stärkt den Zahnschmelz, hemmt säurebildende Bakterien und fördert die natürliche Remineralisierung der Zahnoberfläche – also die Rückführung von Mineralien in den angegriffenen Zahnschmelz.

Trotz seiner unbestrittenen Wirksamkeit kursieren immer wieder kritische Stimmen – vor allem im Internet. Wichtig ist daher: Nicht jedes Fluorid ist gleich, und die Dosis macht den Unterschied.


Was stimmt wirklich?


  • Fluorid in Zahnpasta ist lokal wirksam, also ausschließlich an der Zahnoberfläche – es wird nicht geschluckt oder systemisch aufgenommen.
  • Die enthaltenen Mengen sind medizinisch unbedenklich, solange die Zahnpasta sachgemäß verwendet wird
  • Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) sowie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfehlen Fluorid seit Jahrzehnten als festen Bestandteil der Kariesprophylaxe.
  • In Ländern mit fluoridfreiem Trinkwasser – wie Deutschland oder der Schweiz – ist die gezielte Fluoridanwendung über Zahnpflegeprodukte besonders wichtig, um den Zahnschmelz zu schützen..

Wichtig zu wissen: In der Dorow Clinic setzen wir ausschließlich auf wissenschaftlich geprüfte Produkte, beraten dich individuell und klären gerne alle Fragen rund um Inhaltsstoffe, Verträglichkeit und Alternativen. Uns ist wichtig, dass du deine Entscheidungen informiert triffst – ohne Unsicherheit.

🦷 Fluorid – Fakten statt Mythen

Mythos Fakt
„Fluorid ist giftig.“ In Zahnpasta wird Fluorid in extrem niedriger, sicherer Dosis eingesetzt – lokal am Zahn, nicht systemisch.
„Ich bekomme genug Fluorid aus der Ernährung.“ Deutschland und die Schweiz fluoridieren weder Trinkwasser noch Speisesalz flächendeckend – zusätzliche Zahnpflege ist daher wichtig.
„Fluorid ist gar nicht nötig – es geht auch ohne.“ Studien zeigen eindeutig: Fluorid senkt das Kariesrisiko signifikant. Die WHO und zahnärztliche Fachgesellschaften empfehlen es weltweit.
„Ich möchte lieber auf natürliche Mittel setzen.“ Fluorid ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement – und sicherer als viele vermeintlich „natürliche“ Alternativen, deren Wirkung oft nicht belegt ist.

🔍 Du hast Fragen zu Fluorid oder suchst eine passende Zahnpasta? Wir beraten dich gerne persönlich in der Dorow Clinic – fundiert, individuell und auf dem neuesten Stand der Forschung.

Professionelle Zahnreinigung in der Dorow Clinic

5. Professionelle Zahnreinigung: Das Plus für deine Zahngesundheit

Mindestens zweimal im Jahr solltest du deine Zähne professionell reinigen lassen – idealerweise im Rahmen deiner regelmäßigen Kontrolluntersuchungen. Denn so gründlich du auch putzt: Bestimmte Beläge lassen sich zu Hause einfach nicht vollständig entfernen.


Unsere speziell geschulten Prophylaxe-Teams in der Dorow Clinic gehen dabei mit höchster Sorgfalt vor. Sie entfernen harte und weiche Beläge, die sich vor allem an schwer erreichbaren Stellen wie den Zahnzwischenräumen oder am Zahnfleischrand festsetzen. Auch Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin werden sanft, aber effektiv beseitigt.


Besonders wichtig: Die Zähne werden im Anschluss poliert und fluoridiert, sodass der Zahnschmelz gestärkt und glatter wird – Bakterien haben es dadurch deutlich schwerer, sich erneut festzusetzen.


Das Ergebnis:


  • Deine Zähne fühlen sich spürbar sauberer an
  • Du senkst dein Karies- und Parodontitis-Risiko erheblich
  • Und du tust aktiv etwas für die langfristige Gesundheit deines gesamten Mundraums

Unser Ziel: Nicht nur behandeln, sondern vorbeugen – für ein sicheres Gefühl und ein gesundes Lächeln, jeden Tag.

Die professionelle Zahnreinigung ist eine der wirkungsvollsten Maßnahmen, um Karies vorzubeugen – sie erreicht Stellen, an die keine Zahnbürste herankommt. Deshalb ist sie fester Bestandteil unserer Prophylaxestrategie.“

- Dr. Dr. Andreas Dorow
Dr. Weisnegger und Patient nach der Zahnkontrolle

6. Kontrolltermine wahrnehmen: Früh erkennen statt spät behandeln

Viele Menschen sehen den Zahnarztbesuch als lästige Pflicht – dabei ist er ein zentraler Bestandteil deiner Gesundheitsvorsorge, wenn du Karies vorbeugen möchtest. Karies entsteht nicht über Nacht, sondern entwickelt sich oft schleichend. Das Problem: Im Anfangsstadium verursacht sie keine Schmerzen – aber genau dann ist sie am besten behandelbar.


Deshalb sind regelmäßige Kontrollen so wichtig:


In der Dorow Clinic setzen wir auf modernste Diagnostik, um selbst kleinste Veränderungen im Zahnschmelz frühzeitig zu erkennen – oft noch bevor sie mit bloßem Auge sichtbar sind. So können wir beginnende Karies stoppen, bevor ein Loch entsteht. Und du bleibst nicht nur beschwerdefrei, sondern ersparst dir auch aufwendigere Behandlungen.


Ein Zahnarzttermin bei uns bedeutet also nicht nur Kontrolle, sondern echte Prävention – damit aus kleinen Risiken keine großen Probleme werden.

Du interessierst dich für einen Termin in der Dorow Clinic?

Vereinbare einen Termin bei einem unserer Zahnärzte, der dich in Ruhe berät und deine Fragen beantwortet. Unser freundliches Team steht dir während des Termins mit Rat und Tat zur Seite, um dich bestmöglich zu unterstützen.

Termin vereinbaren
patientin bei zahnuntersuchung in der dorow clinic
Zahnpflege bei Kindern: So bleibt das Milchzahnlächeln gesund

7. Kinder und Jugendliche besonders schützen

Kinderzähne sind anfälliger für Karies – vor allem die bleibenden Backenzähne. Hier hilft:

  • Eine Fissurenversiegelung
  • Individuelle Fluoridierung
  • Ernährungsschulung und Motivation zur Mundhygiene
  • Richtiges Zähneputzen fördern

In der Dorow Clinic begleiten wir Kinder von Anfang an – mit Fingerspitzengefühl, altersgerechter Ansprache und echter Prävention.

Hier findest du ergänzend einen interessanten Artikel zum Thema „Zahnpflege bei Kindern“.

Zahnärzte der Dorow Clinic

Und wenn doch ein Loch entsteht? – So behandeln wir Karies

Trotz bester Pflege kann es passieren: Karies entsteht – besonders in schwer zugänglichen Bereichen oder bei geschwächtem Zahnschmelz. Wichtig ist jetzt: Nicht abwarten, sondern handeln.


Je nach Stadium stehen uns in der Dorow Clinic verschiedene moderne Möglichkeiten zur Verfügung:


  • Frühstadium (Initialkaries): Kleine, beginnende Defekte lassen sich oft noch ohne Bohren behandeln – durch gezielte Remineralisierung mit Fluorid oder minimalinvasive Versiegelungen.
  • Fortgeschrittene Karies: Ist bereits ein Loch im Zahn entstanden, entfernen wir die erkrankte Substanz schonend und ersetzen sie durch eine hochwertige Füllung – farblich perfekt angepasst und langlebig.
  • Tiefe Karies: Reicht die Karies bis zum Zahnnerv, kann eine Wurzelbehandlung notwendig werden. Dank modernster Technik führen wir diese in der Dorow Clinic besonders präzise und schmerzarm durch.

Unser Ziel ist immer: Den Zahn erhalten und deine Lebensqualität schützen. Deshalb setzen wir auf moderne Diagnostik, sanfte Verfahren und eine Behandlung, die du verstehen und mittragen kannst.

Fazit: Du kannst Karies vorbeugen – mit dem richtigen Konzept

Karies muss nicht sein. Mit dem richtigen Wissen, der passenden Zahnpflege und regelmäßiger professioneller Unterstützung kannst du deine Zähne ein Leben lang gesund erhalten. Und genau dabei begleiten wir dich in der Dorow Clinic – mit Erfahrung, Präzision und echter Fürsorge.

FAQ: Die häufigsten Fragen zu: Karies vorbeugen

Wie kann ich Karies am besten vorbeugen?

Durch eine Kombination aus gründlicher Zahnpflege, täglicher Reinigung der Zahnzwischenräume, einer zuckerarmen Ernährung und regelmäßiger Prophylaxe beim Zahnarzt.

Wie oft sollte ich zur professionellen Zahnreinigung gehen?

Mindestens zweimal im Jahr – je nach individuellem Risiko sogar häufiger. Unsere Prophylaxe-Teams beraten dich gerne persönlich.

Hilft Fluorid wirklich gegen Karies?

Ja. Fluorid stärkt den Zahnschmelz, hemmt säurebildende Bakterien und kann beginnende Karies sogar stoppen – bei richtiger Anwendung ist es vollkommen unbedenklich.

Gibt es zahnfreundliche Zuckeralternativen?

Ja, z. B. Xylit oder Erythrit. Diese süßen ohne Kariesrisiko und können sogar antibakteriell wirken – ideal für die zahngesunde Ernährung.

Kann beginnende Karies ohne Bohren behandelt werden?

In vielen Fällen ja. Früh erkannte Initialkaries kann mit Fluoriden oder Versiegelungen remineralisiert werden – ganz ohne Bohrer oder Schmerzen.

Lerne unsere Zahnärzte kennen

1 2 3 9

Lerne unsere Chirurgen kennen

1 2 3 5

Dorow Clinic Newsletter

Mit unserem kostenlosen Newsletter erhältst du wertvolle Tipps und aktuelle Informationen, die dir zeigen, wie du dein strahlendes Lächeln erhalten und deine natürliche Schönheit hervorheben kannst.
Melde dich hier an. 

zahnarzt 
waldshut
Öffnungszeiten
Mo - Do 07:00 - 20:30 Uhr
Fr 07:00 - 17:30 Uhr
Sa 07:15 - 14:30 Uhr
+49 7751 802970
zahnarzt 
lörrach
Öffnungszeiten
Mo - Do 07:30 - 19:00 Uhr
Fr 07:30 - 18:00 Uhr
+49 7621 1690690
zahnarzt 
freiburg
Öffnungszeiten
Mo & Di 08:00 - 19:00 Uhr
Mi 08:00 - 17:30 Uhr
Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 15:00 Uhr
+49 761 22121
zahnarzt 
jestetten
Öfnnungszeiten
Mo & Mi 10:00 - 19:00 Uhr
Di & Do 07:00 - 16:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
+49 7745 9280320
zahnarzt 
gottmadingen
Öffnungszeiten
Mo & Do 08:00 - 16:00 Uhr
Di 09:00 - 18:00 Uhr
Mi 07:00 - 15:00 Uhr
Fr 08:00 - 14:00 Uhr
+49 7731 71193
Schönheitsklinik 
Waldshut
Öffnungszeiten
Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
+49 7751 80297212
schönheitsklinik 
Lörrach
Öffnungszeiten
Mo - Do 07:30 - 19:00 Uhr
Fr 07:30 - 18:00 Uhr
+49 7621 1690691
Schönheitsklinik 
Freiburg
Öffnungszeiten
Mo & Di 08:00 - 19:00 Uhr
Mi 08:00 - 17:30 Uhr
Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 15:00 Uhr
+49 761 68074004
Jetzt für den Newsletter anmelden

© Copyright 2006 - 2025 Dorow Clinic
Zahnmedizin und ästhetische Chirurgie

cross